Translate

Thursday, 11 September 2014

Ankündigung erster Workshop Land Art


Am Sonntag dem 14 September 2014 findet mein erster Workshop statt mit dem Thema Land-Art. Nach einer kurzen Einführung in Land Art werden die Teilnehmer/innen ihre eigene Land Art Objekt innerhalb des Kulturpark kreieren. Der Workshop ist für Kinder und Erwachsene gedacht. Der Workshop startet in Gallery A1 im Soulangh Kultur Park . Teilnahmegebühr beträgt NTD 100,-

Weitere Workhops folgen Ende September für Schulgruppen und eine Wiederholung des Workshop vom 14 September findet am 11 Oktober statt. An dem Tag wird auch meine Ausstellung und Präsentation eröffnet 

http://johannesgerard-artprojects.blogspot.tw/



Saturday, 6 September 2014

 Soulangh Künstlerresidenz.


Neue Einträge und Bildmaterial über meinem Aufenthalt in der Künstlerresidenz und Projekte 

http://johannesgerard-soulangh.blogspot.tw/






Wednesday, 3 September 2014

Land Art Installation 1 (Oeuvre 9025) & Land Art Installation 2 (Oeuvre 9026)


Meine zweit neusten Land ArtIinstallation. Entstanden in Soulangh Künstlerresidenz. Für mehr detailierte Hintergrundinformationen sehen Sie meinen speziellen Residenzblock an
http://johannesgerard-soulangh.blogspot.tw/

Land Art 1 (Oeuvre 9025)





Land Art 2 (Oeuvre 9026)





Thursday, 28 August 2014

Soulangh Künstlerresidenz


Vom 25. August bis 31. Oktober 2014, werde ich in der Soulangh Künstlerresidenz, die Teil des Soulangh Kulturpark ausmacht verbleiben. Die Residenz und der Kulturpark  liegen im Jiali Distrikt, Lin-An Village in der Nähe von Tainan im Süden Taiwans. Das Gebiet rund um Tainan ist eine der kulturell und historische interessantesten Gegenden Taiwans.
Die Soulangh Residency und der Kulturpark befinden  sich auf dem Gelände und in den Gebäuden einer ehemaligen Zuckerfabrik. Im März 2014 wurde ich ausgewählt und als einer der internationalen Künstler eingeladen, für  Residenz . Aufenthalt wird von der Stadtverwaltung Tainan und Stroom, Den Haag, Niederlande unterstützt. Beiden Institution gilt mein besonderer Dank.

Wer gerne mehr Details erfahren möchte über die Residenz und meine Projekte kann auf meinem neuen Blog mehr Informationen finden und lesen
http://johannesgerard-soulangh.blogspot.tw/  



September Monat der Ausstellungen 



Second International Printmaking Triennial

Kunstpavillion Cvijeta Zuzoric

Mali Kalemegdan 1, Belgrad, Serbien
Eröffnung :  4 September 2014, 19.00 Uhr
Vom 04.09.2014 - 05.102014




Unsterblicher Christian Morgenstern


Künstler/innen ehren den Dichter zum 100 Todestag in einem vierteiligen Ausstellungszyklus. Veranstaltet vom Freundeskreis Bismarckhöhe zu Werder (Havel).

Ausstellung IV (Letzte im Zyklus) Interpretationen zu Christian Morgenstern
in der Turmgalerie Bismarckhöhe auf Werders Galgenberg

Vernissage : 6 September, 16 Uhr 

Ausstellung 06.09. - 02.11.2014 : Geöffnet jeden Sonntag einschließlich 3 Oktober Tag der Einheit
Turmgalerie Bismarckhöhe, Hoher Weg 150, Werder (Havel)



Einer meiner Arbeiten für den IV Teil des Zyklus


Mensch und Arbeit


Im Rahmen der internationalen Photoszene Köln 2014 präsentiert der Kunstverein 68elf 40 fotografische Positionen aus Deutschland, Europa und Amerika zum Thema Mensch und Arbeit. Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis des heutigen Menschen zur Arbeit im Spiegel der Fotografie, sowohl dokumentarisch als auch künstlerisch.

Vernissage  : 14 September 15 Uhr
Ausstellung : 14 September - 05 Oktober
Öffnungszeiten: Mi & Sa. 15-18 Uhr. So 14-18 Uhr 

Museum im Zündorfer Wehrturm , Hauptstrasse 181, 51143 Köln (Zündorf)




Meine zwei Fotoarbeiten zum Thema

Monday, 30 June 2014

Kunst am Spreeknie 10.07.2014- 13.07.2014

Zwischen dem 10. und 13. Juli 2014 können Kunstliebhaber wieder auf Entdeckungstour gehen: 30 Ausstellungen, mehr als 100 offene Ateliers, zahlreiche Performances, Konzerte, Installationen sowie Themenführungen, die mittlerweile schon traditionelle JazzGalerie und ein großer ArtSale als Abschlusshighlight zeigen die Vielfalt der Schöneweider Kunstlandschaft im Ambiente einmaliger Industriearchitektur.
Räumlicher Kern sind die beiden Festivalareale Nalepastraße und Rathenau 2.0 (Gebiet um die Wilhelminenhofstrasse) – hier erschließt sich dem Publikum ein Kunstrundgang im Herzen der historischen Elektropolis Schöneweide beidseits der Spree.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Da ich mein Atelier in Schöneweide werde ich an verschiedenen Events mit teilnehmen u.a:


Ausstellung ZENTRALSTATION

Einen vielfältigen Einblick in das künstlerische Schaffen bietet die von Schöneweide Artists präsentierte ZENTRALSTATION als große Gemeinschaftsaustellung des Festivals in den Oberschöneweider Rathenau-Hallen. Den Kuratoren Lutz Längert und Dr. Peter Funken ist es gelungen eine interessante wie auch vielschichtige Präsentation von Kunst aus und im Kontext zu Schöneweide zu konzipieren. Es wurden Arbeiten von circa 70 KünstlerInnen ausgewählt.
Eröffnung: Donnerstag, 10.7., 19 Uhr (siehe Specials) Laufzeit: 10.7. – 26.7.2014
Führungen: Samstag, 12.7. 2014, 15 Uhr – mit Lutz Längert | Sonntag, 13.7. 2014, 15 Uhr – mit Dr. Peter Funken
Finissage 26. Juli 2014, 19 Uhr – Künstlergespräche bei Schmalzstullen und Bier
Öffnungszeiten nach Kunst am Spreeknie: Fr., 18.7., 16-21 Uhr Sa., 19.7., 13-21 Uhr So., 20.7., 13-18 Uhr Fr., 25.7., 16-21 Uhr Sa., 26.7., 13-21 Uhr
Rathenau-Hallen | Gebäude 44/34.1 | Wilhelminenhofstr. 83–85, 12459 Berlin

Offene Ateliers - auch meins

Mehr als 100 Ateliers können am Samstag dem 12 Juli von 13-20 Uhr und am Sonntag dem 13 Juli zwischen 13-18 Uhr besucht werdenMein Studio befindet in der Wilhelminenhofstrasse 83-85, Gebäude 83 , im 2 Obergeschoss , Raum 305. Ich würde mich über einen Besuch und ihr Interesse freuen.


                                          Blick aus meinen Atelierfenster



Wednesday, 11 June 2014

MACHT GELD !

Am Freitag, 13. Juni 2014, eröffnet das Netzwerk Schöneweide Kreativ den Schalterraum - Projektgalerie für Kunst, Arbeit und Geld mit der ersten Ausstellung. „Macht Geld!“ lautet der Titel der ersten 24-tägigen Gemeinschaftsausstellung im Schalterraum. In kritischer Reflektion auf die Eröffnung der KunstHalle der Deutschen Bank im letzten Jahr („Macht Kunst“) wird die Besetzung eigener Räume als Gegenentwurf inszeniert: Alle Schöneweider Kreativschaffenden sind aufgerufen, sich im Rahmen einer Performance in die Schlange zu stellen und ein Werk für die spartenübergreifende Verkaufsausstellung einzureichen.
Mit dem Aufruf, den eigenen Ort gemeinschaftlich zu besetzen, soll die Verknappung kreativer Räume im Stadtgebiet thematisiert sowie das Publikum auf das zwiespältige Verhältnis zwischen Kunst, Arbeit und Geld aufmerksam gemacht werden. Die Performance startet um 16 Uhr mit einer Rede von Dr. Peter Funken, Ausstellungskurator und Autor, Berlin.

Die Ausstellung „Macht Geld!“ wird um 19 Uhr eröffnet. Ab diesem Zeitpunkt können alle Werke direkt gekauft und mitgenommen werden. Die Performance wird filmisch begleitet. Der Film wird zur Finissage am Sonntag, 6. Juli um 16 Uhr, im Tresorraum der ehemaligen Sparkasse gezeigt.


Wilheminenhofstrasse 82a - (Ehemalige Räume Sparkasse), 12459 Berlin

Öffungszeiten:

13.06.2014 - 06.07.2014
Mo - Fr 10:00 - 19:00 & So 13:00 - 15:00

Mein Beitrag ist eine Gemeinschaftsarbeit mit Gabi Heinrich