Translate

Thursday, 18 January 2024

Städtische Kunstgalerie „Peter Persengiev“

 Drei Exlibrisdrucke von mir sind innerhalb Bulgariens unterwegs. 

5. Internationaler Exlibris-Wettbewerb Varna (Wanderausstellung) 

18.01.2024 – 13.02.2024 

Städtische Kunstgalerie „Peter Persengiev“, 

4 Zar-Osvoboditel-Str., Novi Pazar, Bulgarien 


Der Internationale Exlibris-Wettbewerb Varna findet seit 2014 alle zwei Jahre in Varna statt und hat fünf Ausgaben In den ersten Tagen des neuen Jahres 2024 nimmt die Ausstellung des Internationalen Exlibris-Wettbewerbs Varna ihre Reise wieder auf, und die erste Station ist die Städtische Kunstgalerie „Peter Persengiev“ in der Stadt Novi Pazar. Der Auftakt der fünften Ausgabe der Wanderausstellung erfolgte im September 2023 mit einem Besuch der Zweigstelle der Nationalen Akademie der Künste im Zentrum für zeitgenössische Kunst und Bibliothek in Burgas. Im Oktober wurde die Ausstellung in der Nationalen Kunstschule „Dobri Hristov“ in Varna gezeigt.






Tuesday, 16 January 2024

Soro-soro #3-Pavillons der 6. The Wrong Biennale

Noch laufende Veranstaltung:

Mein Performance-Video „The Plant“ ist Teil des Soro-soro #3-Pavillons der 6. The Wrong Biennale. (01.11.23-01.03.24). Soro-sorO ist ein Ort für unbestimmte Ideen Diese überwiegend digitale und virtuelle Biennale kann bis zum 1. März 2024 verfolgt werden 

Kuratorin von Soro-soro#3 ist Mariko Hori 

Links zum Soro-sorO#3 Pavillion

https://www.instagram.com/s_o_r_o__s_o_r_o/

https://marikohori.space/sorosoro-3




Saturday, 13 January 2024

Postcards From the Edge - Postkarten vom Rande

 Postkarten vom Rande – Benefiz für Visual AIDS

19.01.- 21.01.2024 19.01. 

Berry Campbell Gallery 524 West 26th Street New York, NY 10001, USA 

& online http://postcards.visualaids.org./

Seit 1998 veranstaltet Visual AIDS die jährliche Ausstellung „Postcards From the Edge“ und den Benefizverkauf von originalen Arbeiten auf Papier im Postkartenformat von etablierten und aufstrebenden Künstlern. Postcards From the Edge gilt in der Kunstwelt als die aufregendste und kostengünstigste Möglichkeit, eine Sammlung zu erweitern und bietet Käufern eine einzigartige Gelegenheit, Originalkunstwerke im Postkartenformat für nur 100 US-Dollar pro Stück zu erwerben. Entweder persönlich in der Galerie oder durch Online-Kauf. (Link oben im Text) Wird nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ angeboten. Durch die Teilnahme an Postcards From the Edge unterstützen Künstler und Sammler die Aktivitäten von Visual AIDS und ermöglichen es der Organisation, zeitgenössische Kunstprogramme zu erstellen und Künstlern, die mit HIV/AIDS leben, Material und Hilfe zukommen zu lassen, von denen viele ohne diese Unterstützung nicht in der Lage sind, ihre Werke weiter zu produzieren. Alle Einnahmen aus Postcards From the Edge unterstützen die Programme von Visual AIDS.





Tuesday, 2 January 2024

Forum Alte Post - "Hochdruck NOW - 70 Jahre XYLON"

Mein Linoldruck 7374 aus der Mappe Red Zen wanderte weiter in Deutschland.

"Hochdruck NOW - 70 Jahre XYLON"

12. November 2023 bis 21. Januar 2024

Forum ALTE POST

Poststraße 2, Pirmasens, Deutschland

Öffnungszeiten : Mittwoch bis Sonntag: 10.00-17.00 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Reutlingen

Für „Hochdruck NOW – 70 Jahre XYLON“ kooperiert das Forum ALTE POST mit dem Kunstmuseum Reutlingen, (wo die Ausstellung in 2023 zusehen war) das bereits seit den 1980er Jahren ein besonderes Augenmerk auf zeitgenössische Werke dieses traditionsreichen Mediums legt.

2023 begeht die renommierte Vereinigung der Holzschneiderinnen und Holzschneider XYLON Deutschland ihren 70. Geburtstag – und lässt das interessierte Kunstpublikum mitfeiern: In „Hochdruck NOW – 70 Jahre XYLON“ treffen Gegenwart und Geschichte von XYLON aufeinander in den Arbeiten von 81 nationalen und internationalen Kunstschaffenden, die zwischen den 1930er und 1990er Jahren geboren wurden. Ihre Stücke spiegeln ein beeindruckend breites Spektrum an Ausdrucksformen wider mit klassischen, vielfach farbenfrohen Linolschnitten sowie Holzschnitten auf ungewöhnlichen Papieren. Hinzu kommen verschiedene Holzdrucke sowie Werke, die mit individuellen und experimentellen Hochdruckverfahren entstanden sind.


Erläuterung zur Arbeit 7374

Eine Veränderung stellten die Druckgrafik-Portfolios SBlack Zen Matter und Red Zen dar. Die Farbpalette ist aufs minimalste reduziert, ebenso die Stilelemente. Die letzten erkennbaren figurativen Elemente werden durch eine Formensprache ersetzt

Die Werke weisen Elemente der Minimal- und Konzeptkunst auf. Gleichzeitig treten wieder verstärkt die Einflüsse des Zen und der buddhistischen Philosophie hervor seit meiner Zeit in Fernost




Saturday, 9 December 2023

19. Ausgabe des Internationalen Exlibris-Wettbewerbs

Drei meiner Exlibris sind Teil der19. Ausgabe des Internationalen Exlibris-Wettbewerbs

Im Oktober 2023 fand die 19. Ausgabe des Internationalen Exlibris-Wettbewerbs „EX LIBRIS – EX DILEMMA“ statt, der von der Regionalbibliothek „Lyuben Karavelov“ – Ruse organisiert wurde. Das Thema war eine Herausforderung für die Künstler, nach der philosophischen Essenz der vielfältigen Dilemmata des modernen Menschen zu suchen und ihre Botschaften zu übermitteln.

Die Eröffnung und Feier fand am 27. Oktober 2023 statt. Die Exlibris sind bis zum 31.12.2023 zu sehen und werden danach Teil der Exlibris-Sammlung der Bibliothek

Ein Katalog wurde veröffentlicht

Regionalbibliothek „Lyuben Karavelov“, Dondukov-Korsakov-Straße 1, 7000 Ruse, Bulgarien







Friday, 1 December 2023

Dislocada/Dislocated in Puerto Rico

 

"street behind the curtain" (Straße hinter dem Vorhang) in Puerto Rico bei

 Dislocada/Dislocated

Trauer und Resilienz. 1. Dezember – 7. Dezember 2023 

Eröffnung 1. Dezember, 17.00 Uhr 

Galería Cuadrado Gris 455 C Tito Rodriguez 

San Juan 0915, Puerto Rico 

Die Videoperformance „Straße hinter dem Vorhang“ entstand in Zusammenarbeit mit Jana Schmück (Bautzen, Deutschland). Bei dem Werk handelt es sich um eine Kurzfassung von „View Behind The Curtain“, die speziell für die Veranstaltung adaptiert wurde. 

Erinnerung, Trauer und Resilienz. Wir verstehen das Gedächtnis auch als eine vollständige Funktion, die aus zwei widersprüchlichen Elementen besteht, die Erinnern und Vergessen umfassen. Eine der Fragen, die wir gemeinsam mit Ihnen zu formulieren versuchen, besteht darin, über die Grenzen zwischen den beiden Elementen Erinnern und Vergessen nachzudenken. Gibt es das Erinnern wirklich? Oder ist es eine Aktion des Unterbewusstseins, um die Erinnerung an ein traumatisches Ereignis zu vermeiden? Wie erinnern wir uns? Erinnern wir uns über unsere Sinne oder über unseren Körper? Ist das Erinnern eine Wahrnehmung des Geistes oder des Herzens? Woran sollte man sich noch einmal erinnern?







¿Qué Quiere Mostrarme la Ciudad? / Was will mir die Stadt zeigen?

 ¿Qué Quiere Mostrarme la Ciudad? / Was willmir die Stadt zeigen?

Video. Performance. 2023





Die Arbeit von Johannes Gerard bietet eine künstlerische Erkundung der Kultur, des Raums und der Identität in Quito durch Videos, Performances und autobiografische Elemente. Während des Prozesses bereiste Gerard Quito durch tägliche Fahrten in Bussen oder Spaziergänge durch die Stadt. Der Künstler ließ sich vom Zufall, der Neugier und der Intuition mitreißen und wurde zu einem entfernten Beobachter des städtischen Lebens, der die Vielfalt, Komplexität und Schönheit der Hauptstadt entdeckte. Auf ihren Touren konnte er verschiedene Orte, Menschen, Situationen und Atmosphären kennenlernen, die ihn zu seiner Arbeit inspirierten. Mit seiner Drift versucht der Künstler, die Spuren des Utopischen und Dystopischen in der Stadt aufzudecken und hervorzuheben und sie mit seiner eigenen sozialen Trennung und Suche nach Einsamkeit in Verbindung zu bringen. Durch seine Arbeit zeigt uns Gerard eine persönliche Vision und Kritik an Quito, einer Stadt, die für den Künstler dichotom wird, da sie gleichzeitig ein Traum und ein Albtraum, ein Ort der Begegnung und der Isolation, eine Realität und eine Fiktion ist. Quito ist, wie viele Städte, eine Stadt, die in einem Widerspruch lebt, in der sich überschneidende Realitäten, Träume und Albträume beherbergen, die zwischen Fortschritt und Rückschritt ringen. Es ist eine Stadt, die Chancen und Herausforderungen bietet, die willkommen heißt und ausschließt, die vereint und trennt, die transformiert und Widerstand leistet, die sich anpasst und rebelliert, die erfunden und in Erinnerung bleibt. Quito lebt in einer Realität voller Fiktion, Hoffnung und politischer Ernüchterung. Das Projekt bietet ein kulturelles Erlebnis, das sich in Videos über das tägliche Leben und die Atmosphäre der Stadt manifestiert, die tagsüber und nachts aufgenommen wurden, sowie eine Performance, die die Beziehung zwischen der Stadt, den Menschen und Gerard erzählt. Der Künstler nutzt verschiedene Medien wie Video und Performance, um eine Erzählung zu schaffen, die über Identität, Erinnerung, Macht, Gewalt und Ausdauer reflektiert. Gerard lässt sich von seiner eigenen Biografie sowie der Geschichte und Kultur Quitos inspirieren, um ein Werk zu schaffen, das mit dem sozialen und politischen Kontext des Landes in Dialog tritt. Der Künstler integriert auch Elemente aus der Natur, der Populärkunst, der Architektur, der Religion und der Literatur, um eine visuelle Sprache zu schaffen, die seine Sensibilität und sein Engagement für die Umwelt und die Menschenrechte zum Ausdruck bringt. Jeder Kampf ist eine Möglichkeit, Dystopie in Utopie zu verwandeln. 

Rubén Darío Díaz Chávez Kurator No Lugar – Zeitgenössische Kunst, Quito, Ecuador, November 2023 

Mit Dank an Stroom, Den Haag, Niederlande 

Live-Auftritt: la ciudad, la gente y yo – die Stadt, die Menschen und ich Premiere: 21. November 2023 im No Lugar, Quito, Ecuador








Video Work:Premiere 21 November 2023 at No Lugar, Quito, Ecuador 

1: ¿Qué Quiere Mostrarme la Ciudad? (version diurno / 

     Was will mir die Stadt zeigen? (Tag Version)

2:  ¿Qué Quiere Mostrarme la Ciudad? (vrsion noctorno / 

      Was will mir die Stadt zeigen? (Nacht Version )

Link zu den Videoarbeiten:

https://vimeo.com/889251586?share=copy