Translate

Tuesday, 17 September 2024

„ein Hauch von Schatten der Zeit und der Ernte“ Projekt für ĀBOLOŠANA

 “a touch of shadows of time and harvest” /ein Hauch von Schatten der Zeit und der Ernte“ 

Projekt für ĀBOLOŠANA , Aizpute, Lettland 01.09.-15.09.2024

Ich habe speziell zwei besondere Arbeiten geschaffen und eine bestehende Arbeit präsentiert, die an den Ort angepasst wurde.

Die beiden besonderen Arbeiten umfassen die Videoarbeit „Ornamente der leeren Zeiten im Herbst“. Das Video wurde im Haus in der Atmodas iela 9, im Misiņkalna Park und in der ländlichen Umgebung von Aizpute gedreht. Das Haus selbst ist ein nationaler Moment in der Obhut von SERDE. Die zweite seitenspezifische Arbeit ist die Rauminstallation „9052“ oder „ein Hauch von Schatten der Zeit und der Ernte“. Die dritte Arbeit war meine Life-Performance „Die Pflanze“, die, wie ich erwähnte, an den Raum angepasst wurde und für einen Teil meine Installation in die Performance integrierte.

Alle drei Arbeiten reflektieren gemeinsam die Themen Zeit, Reflexion, Übergänge, Leere, Stillstand und Ernte im weiteren Sinne. Außerdem enthalten alle Arbeiten autobiografische Elemente und Gedanken.

Aber darüber hinaus beziehen sich die Begriffe und Titel „Leere Zeiten“ und „ein Hauch von Schatten der Zeit und der Ernte“ in meiner persönlichen Vision auf eine besondere Zeit zwischen Spätsommer und Frühherbst.

Eine Phase im Jahreszyklus, die von einer ruhigen, fast magischen, melancholischen Atmosphäre geprägt ist, in der die Natur zur Ruhe kommt, bevor der Herbst beginnt. Diese leere Zeit ist eine Phase des Innehaltens und der Besinnung, in der die Natur und das Leben stillstehen und sich auf den kommenden Wandel vorbereiten.

Diese Zeitspanne ist sehr kurz, nur wenige Tage und ich wünschte, sie würde nie, nie enden... die leere Zeit dazwischen.


Das Projekt wurde mit freundlicher Unterstützung von SERDE ermöglicht 

Link Video 

https://vimeo.com/johannesgerard/ornamentsofemptytimes?share=copy


Standbilder Video






Bilder Installation 9052






 Bilder Performance The Plant/Die Pflanze









Wednesday, 11 September 2024

„12x12x12+ Natur / Naturkunst-Würfelausstellung“

 12x12x12+ Natur - / -Nature Art Cube Ausstellung der Geumgang Nature Art Biennale 2024 24.08. - 31.10.2024 / Täglich außer montags 10.00-17.00 Uhr Geumgang Nature Art Center, Gongju City, Republik Korea

12x12x12+ Natur / Naturkunst-Würfelausstellung“ ist ein Programm, das in einem 12 cm großen Würfel versucht, das Bewusstsein für die Natur in verschiedenen Denk- und Ausdrucksweisen zu interpretieren und zu erweitern. Tatsächlich ist der Umgang mit der Natur auf begrenztem Raum nicht so einfach, wie man vielleicht denkt, aber andererseits kann man, weil es sich um einen begrenzten Raum handelt, paradoxerweise mehr Fantasie zeigen. 

Über meinen Würfel „Würfel 6041“ Ein massiver Würfel aus Holz und Baumteilen. Ein Symbol für Stabilität und Kompaktheit in der Natur. Und doch ein Material, das lebt, sich verändert und vergeht. Es ist kein Symbol für den Kreislauf des Lebens, sondern in diesem Fall ein Würfel des Lebens. Aber auch ein Kontrast zwischen von Menschenhand geschaffenen Formen und natürlichen Formen 










Tuesday, 10 September 2024

14 September 2024 ĀBOLOŠANA

Nur noch wenige Tage bis zur Abschlusspräsentation am 14. September 2024, um mein Projekt mit dem Arbeitstitel „a touch of shadows of times and harvest“ abzurunden. Die Videoarbeit wurde bearbeitet und die Rauminstallation ist ebenfalls fertig. Jetzt noch ein paar Proben für die Live-Performance „The Plant“, die im Gegensatz zu den vorherigen Performances in Innenräumen stattfindet. Ich hatte auch Zeit, mein umfangreiches Archiv an Bildern und Konzepten mit neuem Material für zukünftige Arbeiten zu ergänzen. 

ĀBOLOŠANA 

Beginn 11.00 Uhr, 14. September 2024 bei SERDE, 

Atmodas iela 9, Aizpute, Lettland 

Mit Unterstützung der SERDE-Residencies







Monday, 2 September 2024

TRACES - SPUREN

 Fünf fotografische Arbeiten und zwei neue Videoarbeiten „schwebende Spuren leerer Welten und Zeit“ & „nichts wird bleiben wie es war“ werden in der Gruppenausstellung „Spuren“ vom 7. September bis 27. Oktober 2024 in der Haupthalle des Museums für nonkonformistische Kunst zu sehen sein. Mehr als zwanzig Künstler präsentieren ihre Interpretationen des Themas in Fotografien, Installationen, Objekten, Grafiken und Videoarbeiten. Die Eröffnung ist am 7. September 2024 um 17:00 Uhr.

Kuratiert von Anastasia Patsey

Die fünf fotografischen Arbeiten gehören zu meinem laufenden Fotoportfolio „Spuren und Spuren in vielen Städten“. Die beiden jüngsten Videoarbeiten „schwebende Spuren leerer Welten und Zeit“ und „nichts wird bleiben wie es war“ wurden ursprünglich speziell für das Thema Spuren erstellt


Jedes Wort, das wir sagen, jeder Schritt, den wir machen, jede Handlung hinterlässt eine Spur. Manche Spuren sind exakte Abdrücke, in ihnen kann man das ursprüngliche Objekt leicht erkennen. Andere sind eher wie Schatten, die Raum für die Fantasie lassen. Auch unsere Einstellung zu Fußabdrücken kann sehr unterschiedlich sein. Manchmal wollen wir eine Spur hinterlassen, und manchmal umgekehrt – wir wollen unbemerkt bleiben. Darüber möchten wir Künstler und Betrachter nachdenken lassen“, sagt Anastasia Patsey, Direktorin des MNA und Kuratorin der Ausstellung. Bei der Arbeit mit dem Thema Spuren haben die Künstler unterschiedliche Ansätze gewählt. Einige von ihnen studieren die Umgebung um sie herum, während andere in ihr Inneres blicken.

07.09.2024 - 27.10.2024

Museum of Nonconformist Art / Hauptsaal

Pushkinskaya-10 Art Center, Geb.C, 4 Stock Eingang Ligovsky pr. 53, St. Petersburg, RF 




Photoarbeiten






Videostandbilder






Sunday, 1 September 2024

„ein Hauch von Schatten der Zeit und der Ernte“ Projekt

 ein Hauch von Schatten der Zeit und der Ernte“ 

Auf Einladung von SERDE, einem lettischen nichtstaatlichen Kultur- und Kulturerbeverein, werde ich in der ersten Septemberhälfte 2024 für ein neues interdisziplinäres Projekt nach Lettland zurückkehren, diesmal in die Stadt Aizpute. Der Ort ist nur 65 km vom Pedvale Art Park in Sabile, Lettland, entfernt, wo ich im Mai letzten Jahres ein Projekt hatte. Allerdings unterscheiden sich die Orte und Projekte voneinander. Es wird wieder ein interdisziplinäres Projekt sein, diesmal zum Thema Zeit und Ernte. Das Projekt wird in Verbindung mit dem Appel Culture Festival umgesetzt. Ich plane, ein ortsspezifisches Video und eine Installation zu machen und eine Überarbeitung meiner Performance „The Plant“ zu präsentieren.




Thursday, 22 August 2024

SEVEN SEEDS OPEN – Die Hamburger Edition

 Eine meiner fotografischen Arbeiten aus meiner Serie The Plant (Die Pflanze) ist auf Tour:

SEVEN SEEDS OPEN – The Hamburg Edition

HYCP Veddel Space

Eröffnung 31.08.2024, 18:00 Uhr

Ausstellung 01.–08.09.2024

Sieldeich 36 20539 Hamburg, Deutschland


Nach einer erfolgreichen Yokohama-Show als offizieller Teil der Yokohama Triennale kommt die Seven Seeds Open nach Europa, nach Hamburg Veddel. HYCP Veddel Space zeigt im August 2024 die „Hamburg Edition“ der Seven Seeds Open als zweite Ausstellungsstation zum Thema kritische Nachhaltigkeit. Die Ausstellung zeigt mehr als 120 Positionen und Perspektiven von Künstler*innen aus aller Welt.

Wie können Künstler*innen Pläne für eine nachhaltige Zukunft formulieren? Wie beginnen wir jetzt, indem wir Samen als Ideen für morgen pflanzen? Wie ist Nachhaltigkeit Teil der eigenen kreativen Praxis? Die Ansätze liefern vielfältige Ideen, Erkenntnisse und Vorschläge zur Umgestaltung und Gestaltung der Zukunft. Unter den Teilnehmern finden Sie Kunstwerke von jungen Studenten, ambitionierten Amateuren und hochkarätigen Profis.





Sunday, 18 August 2024

Die 5. Internationale Biennale für Kunstwerke auf Papier

Mein Digitaldruck „Viewpoints“ (Standpunkte) ist in der Kategorie Intermedia zu sehen bei:

Die 5. Internationale Biennale für Kunstwerke auf Papier

20.08. – 30.9.2024

JU Matični muzej Kozare, Museum von Kozara

Nikole Pašića bb, 79101 Prijedor, Republik Srpska, Bosnien und Herzegowina

Die Biennale, die sich auf kleine Arbeiten auf Papier in vier verschiedenen Disziplinen konzentriert, bringt 103 Autoren aus der Republik Srpska, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Slowenien, Mazedonien, Polen, Finnland, Kanada, den Niederlanden und Deutschland zusammen.

Ein Ausstellungskatalog ist erschienen.