Again, Multiplicities of Rewilding
28 August 2021 – 31 October 2021
Geumgang Nature Art Center
98 Yeomisangogae-gil, Useong-myeon, Gongju-si, Chungcheongnam-do,
Südkorea
Neuste und Aktuelle Informationen über meine künstlerische Aktivitäten in den Bereichen: Video, Performance, Installation, Fotografie, Druckgrafik und Workshops
WerkZeuge(n)
Das Werkzeug als ästhetischer Reiz im Spiegel der Kunst
Vernissage Freitag 10 September um 19.00 Uhr
12.09.2021 - 21.11.2021
Galerie ART FACTORY FLOX
Friesestrasse 31, 02681 Schirgiswalde-Kirschau, Sachsen, Deutschland
16 Künstler aus fünf Ländern präsentieren sich ab dem 12. September 2021 mit der Ausstellung „WerkZeuge(n)“ in der Kunstinitiative „Im Friese“ in Kirschau. Das Projekt setzt sich mit der Ästhetik und der Wirkung von Werkzeugen, einem jedermann geläufigen Thema, auseinander. Im Wort „Werkzeuge“ ist der ZEUGE verborgen. „Wir setzen bewusst auf die Doppeldeutigkeit des Begriffes. Ein Werkzeug ist ein Objekt, mit dessen Hilfe die Funktionen des Körpers erweitert werden, um auf diese Weise ein unmittelbares Ziel zu erreichen. ZEUGE ist in diesem Moment der jeweilige Künstler, der mit selbstgewählten und ästhetisch überzeugenden Einzelstücken von Werkzeugen in einen künstlerischen Dialog mit seiner eigenen Arbeit tritt“, berichtet Holger Wendland, der Projektleiter. Es ist dabei unerheblich, ob der Künstler dieses Werkzeug selbst zur Herstellung seiner künstlerischen Werke benötigt, oder ob er nur durch die Form und Wirkung des Werkzeuges angesprochen ist. Die künstlerische Auseinandersetzung wird in diversen Einzelinstallationen in der Ausstellung umgesetzt. Die unterschiedlichen Erscheinungen von Werkzeugen werden durch eine funktionale Verschiebung zu Kunstobjekten. Es wird somit der ästhetische Kontext in den Vordergrund gestellt.
Im Zusammenhang mit meinem Residenzaufenthalt bei der Kunstinitiative „Im Friese“ nehme ich mit einer Auswahl fotografischer Arbeiten und einer Installation zum Ausstellungsthema teil. Die fotografische Arbeit zeigt Motive rund um Werkzeuge und den Entstehungsprozess aus Ghana, Indien, China, Portugal und den Niederlanden. Die Installation ist "ortsspezifisch", da sie aus Resten und Werkzeugen aus meinem Linolschnitt-Projekt zusammengesetzt ist, das ich dort gemacht habe
12 Kunstpreis Wesseling
05.09.2021 – 26.09.2021
Kunstverein Wesseling
Kulturzentrum, Schwingeler Hof
Schwingeler Weg 44 , 50389 Wesseling , (D)
Meine fotografische Arbeit mit dem Titel „I can not see“ war eine von 26 nominierten Arbeiten für den Preis, ausgewählt aus den Arbeiten von 849 Künstlern für den Kunstpreis des Kunstvereins Wesseling. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben in drei Kategorien (Fotografie, Malerei, Skulptur) mit einem bestimmten gewählten Thema. Das diesjährige Thema war Zeit aus den Fugen.
ALC-Videofestival
31.08.2021 – 04.09.2021
MACA Museo de Arte Contemporáneo de Alicante
Centro Cultural Las Cigarreras (Espacio Anexo)
Alicante, Spanien.
Mein experimentelles Kunstvideo V like Venus (V wie Venus) mit Maria Sizova wird am 4. September im MACA und im Centro Cultural Las Cigarreas täglich in einer Schleife gezeigt Diese Arbeit ist eine Mischung aus Entfremdung, metaphorischer Illusion, mythischer Identität und klassischen Mythen. Daher enthält das Werk mehr als nur eine Interpretation. Im Video erscheinen zwei Darsteller (weiblich und männlich), die jedoch auf zwei verschiedenen Ebenen und Dimensionen auftreten. Aber dennoch sind sie miteinander verbunden.
Mein Druck ZEN II aus meinem Zen-Portfolio wurde in der Ausstellung präsentiert
PRINT MEET II International Printmaking Exhibition
21. Juni bis 30. Juni 2021
Universität Trakya - Fakultät für Bildende Künste / Galerie Sanal Sanat
22050 Karaağaç, EDİRNE, Türkei
Internationale Ausstellung für Druckgrafik mit Arbeiten von Druckgrafikern aus 52 Ländern.
“Voci di Notte”
28. August 2021
Echorama-Verein
Via Principe 5
15020 Villamiroglio (AL) , Italien
Inklusive Live-Übertragung am Samstag, 28. August 2021 ab 21.00 Uhr auf Facebook- und YouTube-Kanälen.
Mein Video „Cocoon in space – Bozzolo nello spazio“ wurde beim 1. Video Contest „Voci di Notte – SPACE“ mit dem 3. Platz ex-aequo ausgezeichnet.
Der 1. Video Contest " Voci di Notte " zum Thema " SPACE " wurde mit dem Ziel gefördert, die digitale Kultur zu fördern und Talente und Kreativität durch Storytelling in Bildern zu fördern.
Wie bei den anderen Initiativen wurde das Thema vom Thema des physischen, natürlichen, aber auch metaphysischen und symbolischen Raums inspiriert. Dies führt dazu, über unsere Beziehung zum Raum nachzudenken, sowohl mit materiellen als auch mit realen und mit philosophischen oder figurativen.