Translate

Saturday, 20 May 2023

„Der letzte Winter“

 Arbeiten aus meinem Fotoportfolio „The Ice Is Breaking“ werden unter präsentiert


„Der letzte Winter“

Internationale Ausstellung – Video, Foto, Ton

Momentum-Galerie

17.05.2023 - 31.05.2023 .

Eröffnung 17.05.2023, 18:30-21.00 Uhr

Momentum Gallery (AP KunstArt Fund), Ul. Chopina 17/3, Krakau, Polen


Die Ausstellung ist Teil des Begleitprogramms des Krakauer Kunstfestivals KRAKERS 2023.

Kuratoren: Anna Petelenz & Małgorzata Petelenz

Du schaust aus dem Fenster. Es ist der letzte Schnee, den du sehen wirds. Wirst du gehen? wirst du es probieren? Ist es jetzt einfacher zu genießen, als an der Bushaltestelle, wo es so kalt war? Jetzt wissen Sie, dass es der letzte Schnee ist. Und schließlich muss man es wertschätzen.

Denn es wird keinen Winter mehr geben. Eines Tages wird der Winter kommen und es wird der letzte sein. Woher weiss du, dass es das letzte ist?






Saturday, 13 May 2023

Halbzeit in Pedvale

Fast die Hälfte des Projektzeitplans ist abgelaufen. Nach einem etwas beschwerlichen Start nehmen das Land-Art-Objekt und die audiovisuellen Elemente des Projekts nun nach einer Weile Gestalt an.

Die ländliche Umgebung und das Herrenhaus bieten die Möglichkeit, audiovisuelles Material außerhalb eines Innenstudios oder heimischenStandorts zu erstellen. Die weite und stille Leere der Landschaft bietet eine neue Sichtweise zum Ausprobieren und Ausprobieren nicht nur für ein Land-Art-Objekt, sondern auch für Video- und Performance-Stücke. Da es sich jedoch um einen öffentlichen Museumspark handelt, hat man dennoch die Möglichkeit, mit den Besuchern des Kunstparks zu interagieren

Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert und vom Goethe-Institut im Rahmen des Förderprogramms CULTURE MOVES EUROPE umgesetzt













Saturday, 6 May 2023

Pedvale - Die rote Fahne für den Start

 Die rote Fahne für den Start eines Projekts.


Den ganzen Monat Mai 2023 werde ich mit einem neuen interdisziplinären Projekt im Pedvale Art Park in Sabile, Lettland, beschäftigt sein. Ich werde in den Bereichen Land Art, Sound, Video und Performance arbeiten. Dieses Projekt unterscheidet sich ein wenig von den meisten früheren Projekten, die im Allgemeinen in Zusammenarbeit mit anderen erstellt wurden. Dieses Mal wird keine Zusammenarbeit involviert sein. Es ist eher ein individuelles ortsspezifisches Projekt, das sich auf die Umgebung von Pedvale bezieht ... Natur, Raum, Klang, das Herrenhaus und die Objekte, die sich darin befinden.

Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert und vom Goethe-Institut im Rahmen des Förderprogramms CULTURE MOVES EUROPE durchgeführt.





Monday, 1 May 2023

Open Nights Festival Vol.8

 

Zwei meiner Arbeiten, die Fotoarbeit „Alex & Anna I“ und die Videoarbeit „A Touch of Eros“, wurden für das Open Nights Festival Vol.8 in der Stadt Larissa, Griechenland, ausgewählt.


Die diesjährigen Festivalthemen sind „Eros“ und „Timeless Readings of Love“, ein Parallelprojekt
Der Hauptteil des Festivals findet zwischen dem 4. und 12. Mai 2023 statt, aber bestimmte Ausstellungen werden bis zum 30. Oktober 2023 unter dem Thema „Timeless Readings of Love“ fortgesetzt. Das Festival findet an verschiedenen Orten statt, unter anderem im Diachronic Musem, im Folklore Historical Museum of Larissa, in der Literary Corner und im Außenbereich




Sunday, 16 April 2023

SEAF 2023 SEATTLE EROTIC ART FESTIVAL

Mehrere Kunstposter aus meinem Erotik-Portfolio werden unter präsentiert

  • SEAF 2023 SEATTLE EROTIC ART FESTIVAL
  • 21., 22. & 23. April 2023.
  • Seattle Center Ausstellungshalle
  • 301 Mercer Street (bei 3rd Ave N.) 
  • Seattle, WA 98109, USA 




La Collezione Queer II

5 fotografische Arbeiten aus meinem Portfolio Alex & Anna werden präsentiert

La Collezione Queer II
18. April - 8. Mai 2023 / Eröffnung: Dienstag, 18. April 2023, 17.30 Uhr (bis 20 Uhr)
Ospizio Giovani Artisti
via Cernaia 15 – Rom, Italien


Vierte Ausstellung, die Ospizio Giovani Artisti ab 2019 „queeren“ Philosophien und Theorien widmet. Ein Begriff, der schwer zu definieren und in wenigen Worten zu erklären ist. Im Vergleich zu vor fünf Jahren sind die Definitionen bezüglich Unbestimmtheit jedoch fließend. Kurator Werther Germondari










Monday, 10 April 2023

VILOMAH: Versteckter Verlust und unerzählte Zukunft

 

VILOMAH: Hidden Loss & Untold Futures (Versteckter Verlust und unerzählte Zukunft)
„Vilomah“ [vee-lo-mah] ist ein Sanskrit-Wort und bedeutet „gegen die natürliche Ordnung“. Es wird verwendet, um einen Elternteil zu beschreiben, der ein Kind verloren hat; für die es kein Wort in der englischen Sprache gibt.

Der Verlust ist nicht nur der Verlust eines Kindes, sondern auch von imaginierten Zukünften und Familieneinheiten; Verlust von Feiern und Lebenserfahrungen; Selbstverlust durch Trauma, Schmerz & Trauer; und in vielen Fällen Verlust oder Erosion von Beziehungen (Partner, Freunde, Familie) durch extreme Veränderungen und emotionale Belastungen. Zusätzlich zu den emotionalen Auswirkungen auf Einzelpersonen, Eltern und Familien gibt es viele Schichten gesellschaftlicher, kultureller, religiöser und politischer Vorurteile/Zwänge, die sich stark darauf auswirken, wie Menschen ihre Erfahrungen verarbeiten und teilen können – was zu Scham-, Schuld- oder Versagensgefühlen führt.

In der Ausstellung sind zwei Arbeiten vertreten, die auf meiner persönlichen Erfahrung und der meiner Frau beruhen: Hidden Loss & Untold Futures. Die Fotoarbeit „Heute wären es 32“ und die audiovisuelle Arbeit „the HEALING“

Die Ausstellung ist vom;
13.-20. April 2023
in der Citizens Art Gallery, Blue House Yard
Bahnhofstraße
(zwei Minuten zu Fuß von der Wood Green Station (Piccadilly Line).
London, Vereinigtes Königreich
Eröffnung Donnerstag, 13. April 2023 um 18.30 Uhr
Wochentage 10-1 und 2–6
Wochenende 11-1 und 2-6

VILOMAH: Hidden Loss & Untold Futures ist eine Ausstellung, die kreative Reaktionen auf emotionale, soziale, kulturelle und politisch beeinflusste Erfahrungen mit Schwangerschaftsverlust, Babyverlust und Unfruchtbarkeit untersucht.

Die Ausstellung umfasst alle Formen von Schwangerschaft/Babyverlust – Säuglingsverlust, Neugeborenenverlust, Totgeburt, Schwangerschaftsabbruch aus medizinischen Gründen, Abtreibung, Eileiterschwangerschaft, medizinische und altersbedingte Unfruchtbarkeit. Künstler kommen aus der ganzen Welt und bieten Werke aus einer Vielzahl von Disziplinen an, darunter Malerei, Fotografie, digitale Kunst, Textil, Prosa, Poesie, Video/Film, multisensorische Medien.

Motivationen: Diese Verluste werden oft ausgeblendet und als Tabuthema erlebt, was dazu führen kann, dass sich ein Verlust minimiert anfühlt – was zusätzlichen Schmerz und Schmerz mit sich bringt.
Diese Ausstellung bietet nicht nur ein kreatives und ausdrucksstarkes Ventil für ein schwieriges Thema, sondern zielt auch darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und die Realität zu beleuchten, wie diese Verluste in Gesellschaft, Kultur und Geschichte erlebt werden.

Kuratorin: Alice Mary Williamson Jelaska


Today it would be 32 / 
Heute wären es 32

Manchmal sehe ich einen Schatten im Raum. Ein Zeichen für unser Kind, das vor 32 Jahren keine Chance hatte, geboren zu werden. 32 Jahre sind eine lange Zeit, aber wie gesagt ich sehe immer noch manchmal den Schatten im Raum. In diesen Jahren wuchs der Schatten heran. Vom ungeborenen Baby zum Erwachsenen.



the HEALING Link: https://vimeo.com/682809694

Verarbeitung von Verlust und Trauer für ein Kind, das nie gelebt hat