Translate

Thursday, 20 March 2025

„Frequenz“

Zwei meiner Arbeiten, die Fotoarbeit „Frequencies in Lines“ und die Videoarbeit „Birch Alley“, werden präsentiert bei: 

„Frequenz“ 

23.03.2025 – 13.04.2025 – Eröffnung am 23.03.25, 14 Uhr

 QQArt Forststraße 73, 40721 Hilden (D)

Das private Kulturzentrum feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Angefangen als Kunstschule, hat es sich zu einem Veranstaltungsort für Kunst, Musik, Theater, Film und vieles mehr aus der Kulturszene entwickelt. Seit 2010 veranstaltet die Galerie QQArt jährlich alle zwei Jahre eine internationale Themenausstellung – mittlerweile eine Biennale. Die ausgewählten Themen konzentrieren sich auf „Kunst und Technologie“ und behandeln jeweils ein Wort aus der Physik. Das diesjährige Ausstellungsthema lautet „Frequenz“.




Wednesday, 19 March 2025

KITOKI Video-Tanz-Ausstellung

 Die beiden Werke „View Behind The Curtain“ und „Dark Paths“ werden auf der KITOKI Video-Tanz-Ausstellung in Brüssel, Belgien, präsentiert.


KITOKI video_dance exposition (Video-Tanz-Ausstellung) 

23.02.2025 – 05.04.2025, Eröffnung am 23.03.2025, 18–21 Uhr auJUS / Avenue Jean Volders, 24 / Brüssel 1060 / Belgien

Geöffnet von 16–20 Uhr und nach Vereinbarung / auch online: kitoki.io

View behind the Curtain” (Blick hinter den Vorhang) entstand in Zusammenarbeit mit Jana Schmück (Bautzen, Deutschland) und „Dark Paths” (Dunkle Pfade) in Zusammenarbeit mit Tsai Hsin Ying (Kaohsiung, Taiwan). 

In einer Zeit, in der künstlerischer Ausdruck und soziale Gerechtigkeit immer wichtiger werden, fungiert die Kitoki Foundation als Katalysator für Kreativität und Zusammenarbeit. Unsere Mission ist es, eine lebendige Gemeinschaft zu fördern, die Vielfalt durch das dynamische Zusammenspiel von Tanz, Kunst und geteiltem Wissen feiert. Videotanzfestival: lokale persönliche Ausstellungen und Online-Galerie und Networking zur Entwicklung von Videotanz als Genre in der zeitgenössischen Kunst.






Tuesday, 18 March 2025

„Same but Different – Equinox to Equinox“ – Kurzperformance-Festival.

 Ich trete bei „Same but Different – Equinox to Equinox“ auf – ein Kurzperformance-Festival. 

Zeit: Sonntag, 23. März 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr 

Ort: Het Hof in Dordrecht, Niederlande 

Es gibt kein festes Programm mit aufeinanderfolgenden Aufführungen, sondern alles findet gleichzeitig statt. Kooperationen können spontan entstehen. 

Bisherige Teilnehmer: Topp&Dubio, Annie Abrahams, Engel P-Luck, Frans van Lent, Marita Bullmann, Eduardo Amato, Yelena Myshko, Irmgard Himstedt, Gernot Bogumil, Yvo van der Vat, Jolanda Jansen, Kathrin Wolkowicz, Johannes Christopher Gérard, Roland Farkas, Yvette Teeuwen, Thomas Reul, Selina Bonelli, Ienke Kastelein, Ellen Rodenberg, Maarten Schepers und weitere. 

Alle sind herzlich eingeladen, sich in Offenheit und Solidarität zu beteiligen, Vielfalt zu begrüßen und die individuellen Umstände, Schwierigkeiten und Konflikte der anderen anzuerkennen. 

Kurator/Organisator: Frans van Lent




Monday, 17 March 2025

MATA HARI, - OUVERTURE CRI DE FEMMES 2025

 Meine Videoarbeit „Dark Paths“ mit Tsai Hsin Ying wird präsentiert bei 

MATA HARI, - OUVERTURE CRI DE FEMMES 2025 

13.03.2025 - 31.03.2025 

Galerie Emergenc'Art, 

Entrée de Valombreuse, Petit-Bourg, Guadalope 

MATA HARI ist ein Prisma, ein Tor. Durch und durch subversiv, geht es hier nicht darum, ihre Geschichte zu feiern, sondern all die kleinen, gewöhnlichen und überflüssigen Geschichten in unserer eigenen zu hinterfragen, ohne dem Universellen zu vertrauen. Frauen im Kampf sind überall. Kuratorin: Stéphanie Melyon-Reinette




Friday, 21 February 2025

„Collage Music 31“ - „Agua y Grava“ (Wasser und Kieselsteine)

 Collage Music 31“ Mein Klang- und Musikstück „Agua y Grava“ (Wasser und Kieselsteine) ist im

Album Collage Music 31“ (Ausgabe IFAR4’33”/277), Label Institute For Alien Research, Bath, UK, enthalten. 

Erschienen am 21. Februar 2025. 

Zusammengestellt und arrangiert von Shaun Robert.

 Weitere Informationen: https://ifarmusiqueconcretecompilation.bandcamp.com/album/collage-music-31

 „Agua y Grava“ (Wasser und Kieselsteine) Das Werk folgt keinem bestimmten Stil oder keiner bestimmten Kategorie. Das Stück kombiniert die Geräusche von Wasser und Wellen, die über Kies fließen, und Rhythmen eines Klaviers und bildet so ein Musikstück.






Thursday, 13 February 2025

HAUS-A-REST Ausgabe 58, Light and Dark (Licht & Dunkel)

Eine meiner Fotografien mit dem Titel „Mystery Light“ ist erschienen in

 HAUS-A-REST Ausgabe 58, Licht & Dunkel, (Licht und Denkel)Februar 2025 

Herausgeberinnen: Jenna Fox und Nicola Rodgers (Reading, Großbritannien) 

Ein Zine von Künstlern für Künstler – für alle, die ihre unverfälschten, realen Erfahrungen in atemberaubende Kunst und mutige, fesselnde Prosa verwandeln. Wir legen Wert auf das Ungewöhnliche und Außergewöhnliche und kuratieren die unerzählten Geschichten, scharfsinnigen Meinungen und neuen Möglichkeiten, die sich jeden Monat ergeben. Die Februar-Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Licht und Dunkel – mit all seinen Nuancen, Kontrasten und Zwischenräumen. Dieser offene Aufruf sucht kreative Interpretationen, die über das Buchstäbliche hinausgehen und die Komplexität von Dualität, Konvergenz und Transformation berücksichtigen. 

„Mystery Light“ – Das Werk enthält und reflektiert autobiografische Elemente, die mit meinem Kampf gegen psychische Störungen und Probleme zusammenhängen. Das Werk zeigt einen Flur, der größtenteils im Dunkeln liegt. Nur ein Teil davon wird von einem sanften Licht erhellt, dessen Quelle unbekannt oder zumindest nicht sichtbar ist. Eine Tür am Ende des Flurs steht halb offen. Der Raum dahinter ist jedoch in Dunkelheit gehüllt. So sehe ich die Welt um mich herum, und es ist ein Symbol für meine Fragen, wohin mich mein gequälter Geist führen wir






 

Tuesday, 11 February 2025

The Anthropocene Foundry Los Angeles 2025

Meine Videoarbeit „disorientated displacement“ ist Teil von:

The Anthropocene Foundry Los Angeles 2025

18. Januar – 1. März 2025

Dienstag – Samstag 11 – 17 Uhr*

Torrance Art Museum, 3320 Civic Center Drive, Torrance, CA 90503, USA

The Anthropocene Foundry Los Angeles 2025 – besteht aus 6 Videoprogrammen, für jede Woche ein anderes Programm bestehend aus 2 Teilen. Die Quellen für die Kuratierung/Auswahl – thematischer wie technischer Natur – stehen unter dem Motto „Endlichkeit/Unendlichkeit“: Das Anthropozän-Projekt, das rund 500 internationale Künstler umfasst und von Wilfried Agricola de Cologne für The New Museum of Networked Art ins Leben gerufen und kuratiert wurde, beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Menschen auf die Natur und die natürliche Lebensumgebung, die sich in zwei umfassenden Mediensammlungen manifestieren – Videokunst und Klangkunst – und konzentriert sich auf Animation, z. B. animate’C24 – die Retrospektive des Cologne Art & Animation Festival (2010–2025), die auf die Auswirkungen des Menschen im Hinblick auf die künstlerische Schöpfung selbst hinweist. Die Videokünstler komponieren verschiedene Arten von selbst erstelltem Filmmaterial, teilweise unter Verwendung neuester Technologie (künstliche Intelligenz). Diese basieren auf einer spezifischen subjektiven Sicht auf die Große Schöpfung (unsere Welt) und formen neue Realitäten der Welt, in der sie leben. Sie reflektieren nicht nur das Bestehende, sondern gehen weit darüber hinaus zu Visionen der Zukunft, die auf die Endlichkeit des Lebens sowie die Unendlichkeit der Schöpfung verweisen. Durch die Konfrontation mit diesen wird das Publikum im Torrance Art Museum zur Schmiede einer neuen menschlichen Existenz, zumindest in der Vorstellung.

Dank an den Kurator Wilfried Agricola de Cologne