Translate

Sunday, 19 May 2013

Land Art Maastricht 
Chateau Bethlehem, Park Hotel Management School,Maastricht, Niederlande

10.05.2013 - 20.05.2013

(Die Objekte können auch noch nach Abschluss des Event besichtigt werden)

Land Art Maastricht ist ein Land Art Projekt und Symposium das dieses Jahr zum erstenmal stattfindet. Veranstaltungsort ist Chateau / Estate Bethlehem im Nordosten der niederländischen Stadt Maastricht . 
Das Projekt soll nicht nur die Verbindungen zwischen Mensch, Natur und Kunst aufzeigen sondern dient auch zum Austausch zwischen Künstler/innen selbst und mit dem Publikum.
Ich habe im Zeitraum vom 9 Mai bis 16 Mai 2013 zwei Projekte ausgeführt. Einmal Unbekannte Symbole II, Oeuvre 9021. Das Objekt besteht aus 20 Bäumen, einem liegenden Baum und einer Gruppe von Baumstämmen. Die Bäume und Stämme tragen Jutebänder in Weiß, Gelb und Rot. Kein Design wiederholt sich. Das Objekt basiert auf den Stichwörtern, Identität, Gruppe, Individuell , Ausgrenzung , Raum, Unterschied. Ein Kontrast bilden die Züge blau-gelben bzw. rot-weißen Züge die Hinter dem Objekt vorbeifahren.
Das zweite Objekt Oeuvre 9022 (The X-Factor) ist in Zusammenarbeit mit dem Niederländischen Künstler Hans Vernooij entstanden. Das Objekt besteht aus einen ungemähten Grasskreis das aus einem gemähten Feld hervorsteht. Der Kreis wird durch zwei Jute Banden durchkreuzt. Neben einem Jute Band läuft eine gemähte Linie Langs, während das zweite Band einen gemähten Pfad durchläuft. Das Objekt lässt verschiedene Interpretationen zu .

                    Photos object Unknown Symbols - Oeuvre 9021





 
Objekt Oeuvre 9022- (The X-factor) in Zusammenarbeit mit Hans Vernooij
 

 


 

Sunday, 7 April 2013

und was machen wir morgen ?

und was machen wir morgen ?

01.06.2013 - 01.08.2013 

Galerie im Kocher, Hauptsrasse 87, 74653 Künzelsau
Mi. 14-17 Uhr , Sa & So. 11-17 Uhr

Diese Themaausstellung wird vom Hohenloher Kunstverein e.V organisiert und veranstaltet. Das Thema setzt sich mit der Frage und was machen wir morgen ? auseinander.
Gezeigt werden unterschiedliche Positionen und Interpretationen zur der Frage.
In der Ausstellung ist meine Fotoinstallation Mauer, Oeuvre 09 013 vertreten.




Die Frage die Kinder häufig stellen -  und was machen wir morgen ?. Zwei Mädchen spielen in sich versunken in der Abendsonne. Aber die Situation hat auch eine Gesichte, die die Thematik „ und was  machen wir morgen „  etwas anders interpretiert.
Die Szene spielt sich ab in Ahmedabad, Indien. Die zwei Mädchen „ wohnen“ in einen Slum, der sich am Flussufer befindet. Die bisherige Aussicht und der freie Zugang zum Fluss ist ihnen entnommen. Die Mauer die sie ausgrenzt ist die Ankündigung für die Flussregulierung und einer geplanten Stadtautobahn.
und was machen wir morgen ?“ , oft können wir bzw. dürfen wir das nicht selbst entscheiden. Andere bestimmen über unsere Pläne, Träume und Sehnsüchte. Oder hindern uns schlicht und einfach daran.
und was machen wir morgen ?:
Wieder vor der Mauer spielen ?
Wieder zu essen haben ?
Werden wir morgen noch hier wohnen ?
Werden wir zur Schule gehen, Ärztin, Pilotin oder Managerin werden ?
Oder werden wir uns wieder in unser Los und Schicksal fügen ?
Ich weiß nicht ob der oder diejenige die meine Erläuterung liest und das Foto sieht begreift was ich meine. Ist ja auch egal , nur ich weiß das es mir manchmal graut vor dem Satz „und was machen wir morgen ?“ und dem nächsten Morgen.


Fotowettbewerb & Ausstellung Mensch und Natur 2012

Mensch und Natur 2012 




Der Fotowettbewerb und Ausstellung Mensch und Natur ist eine jährliche zurückkehrende Veranstaltung der Licher Privatbrauerei in Lich (Hessen). Das Thema ist die Verbindung zwischen Mensch und Natur. Nach der Preisausreichung gibt es eine Wanderausstellung mit 46 Arbeiten, die in 2013 in verschiedenen Städten und Orte im Raum Hessen zu sehen sein wird. Bisher war bzw. ist die Ausstellung zusehen in:
13.02.2013 - 04.03.2013 Hauptstelle der Stadtsparkasse Gießen,
10.03.2013 - 26.04.2013 Hessenpark, Neu-Anspach
In der Ausstellung bin ich mit meiner Fotoarbeit  > Mauer , Oeuvre 09 013 < vertreten.


5th Art and Documentation Festival

5th Art and Documentation Festival

 

Lodz, Poland

 

25.04.2013 - 120.05.2013


Festival findet auf verschiedenden Orten statt u.a. Gallerien, Museen, Kinos und andere öffentlichen Institutionen

Auf dem Festival werden zwei Fotodokumentationen gezeigt von zwei Projekten
in Comines, Belgien und Hangzhou, China, die ich in 2012 ausgeführt habe.


 

Saturday, 2 February 2013

Sarajevo Winter Festival 2013 - Art of Touch

 I am a man you don´t want to meet

15.02.2013 - 22.02.2013

 

Während desFestivals wird meine Arbeit I am a man you don´t want to meet gezeigt. Dieses mal in Form einer 12teiligen Fotoinstallation
Die Fotoinstallation I am a man you don´t want to meet   bezieht sich auf die dunkeln Seiten und Geheimnisse in uns Melancholie, Gewalt, zerbrochene Träume, Zerstörung, Intoleranz, Ignoranz. Dazu kommt was man gerne sein will bzw. darstellen will und was nicht. Die Arbeit basiert nicht auf einer fiktiven Person, sondern auf mich selbst. Anstatt mit den Fingern auf andere zu zeigen, habe ich einen selbstkritischen Blick auf meine eigene innere Zerrissenheit geworfen.

 

Friday, 16 November 2012

InShadow 2012

09.12. - 09.12.2012

4th Festival International Video, Performance and Technologies
Lissabon, Portugal

InShadow geht mittlerweile in die vierte Auflage.  Das Festival ist speziell auf Videokunst, Performance und den Gebrauch von neuen Technologien in der Kunst ausgerichtet. Die Veranstaltungen, Aussstellungen und Vorführungen finden in verschieden Gallerien, Theater und öffentlichen Einrichtungen in der portugischen Haupstadt statt.

Für das Festival wurden zwei kurze Videoproduktionen von mir ausgewählt. Sie werden regelmässig gezeigt in der

Galerie Graca Brandao, Rua Dos Caetanos 26 A  (Barrio Alto), 1200- 79 Lisboa 

Die Videoproduktionen wurden extra für das Festival kreiert und basieren auf meinen fotografischen Portfolios State of Affairs und I am a man you don´t want to meet. Die Videos haben die selben Titeln.
Es sind überhaupt die ersten zwei Arbeiten ich in dieser Disziplin geschaffen habe.

                                                         Kurze Version von State of Affairs

                                           Kurze Version von I am a man you don´t want to meet


Thursday, 15 November 2012

IMMAF

23.11. - 25.11.2012


International Multimedia Art Festival. Das Festival wird organisiert durch die KünstlervereinigungNew ero Art Space aus Yangon und dem France Institute of Myanmar. Das Festival zeigt Video und Multimedia Arbeiten, Performance, eine Photoausstellung und veranstaltet ein Symposium mit Künstlergesprächen. Das  Festival und Symposuim findet statt im

France Institute of Myanmar
340, Pyay Road, Sanchaung Township, Yangon, Myanmar

ich nehme mit zwei Photoarbeiten aus dem Portfolio Nr.6 Schattenfrau und zum erstenmal mit drei kurzen Videoproduktionen. 
State of Affairs (Stand der Dinge) // I am a man you don´t want to meet ( Ich bin ein Mann den Sie nicht kennen lernen möchten) // Another diffused World (Eine andere verworrende Welt )
Video ist eine Disziplin , wo mit ich gerade erst begonnen habe..

                                           Another diffuse World (Kurze Version)