Mail-Art-Ausstellung
8. September 2025 – 21. November 2025
Kochstraße 132 (Eingang Windscheidstraße 51), 04179 Leipzig
Die Ausstellung zeigt einen kleinen Original-Linolschnitt von mir mit dem Titel „Katze in der Stadt“.
Neuste und Aktuelle Informationen über meine künstlerische Aktivitäten in den Bereichen: Video, Performance, Installation, Fotografie, Druckgrafik und Workshops
Mail-Art-Ausstellung
8. September 2025 – 21. November 2025
Kochstraße 132 (Eingang Windscheidstraße 51), 04179 Leipzig
Die Ausstellung zeigt einen kleinen Original-Linolschnitt von mir mit dem Titel „Katze in der Stadt“.
Meine zwei Videoarbeiten "Dream Plant 2" und "The Healing"
werden in der Ausstellung "tRaum" gezeigt
tRaum
Gruppenausstellung im
Ausstellung: 8.09. – 1.11.2025 / Eröffnung: 6.09.2025, 18 Uhr
Projektraum Galerie M
Marzahner Promenade 46, 12679 Berlin (D)
Die Ausstellung „tRaum“ widmet sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen normierter Lebensrealität und innerer Vorstellungskraft. Der Titel der Ausstellung spielt bewusst mit der Doppeldeutigkeit von „Traum“ als Wunschbild und „Raum“ als Ort des Rückzugs, der Freiheit und der Entfaltung. In Zeiten zunehmender Reglementierung durch Bildungssysteme, Arbeitsmärkte und gesellschaftliche Erwartungshaltungen entstehen Sehnsüchte nach Alternativen, nach Spielräumen für persönliche Entwicklung, nach Utopien – nach dem „tRaum“. Die Ausstellung geht der Frage nach, wie in genau diesen Zwischenräumen – also dort, wo Freizeit, Fantasie und Kultur aufeinandertreffen – kreative und fantastische Werke entstehen können. Auch der physikalische Raumbegriff wird thematisiert: Raum ist nicht nur messbare Größe, sondern auch subjektive Erfahrung. Wo Realität und Wahrnehmung ineinandergreifen, stellt sich die Frage: Wann ist etwas real – und wann Traum?
SOUND + ENVIRONMENT SYMPOSIUM
(Vorträge, Klangarbeiten, Workshops) vom 4. bis 6. September 2025 an der Newcastle University, Newcastle, Großbritannien
Mein Beitrag und meine Teilnahme am Symposium bestehen aus meinem Klangkunstwerk „Sonidos de la ciudad y en mi cabeza“. Mein Werk wird am 4. September 2025 im Culture Lab Ballroom der Universität aufgeführt. Die Sound + Environment Research Group der Newcastle University freut sich, ein breites Spektrum internationaler Wissenschaftler und Praktiker zu ihrem ersten Symposium begrüßen zu dürfen. Das Thema des Symposiums entspricht den Zielen der Sound + Environment Research Group, die Forscher aus den Bereichen Kunst und Wissenschaft zusammenbringt, um zu erforschen, wie Klang unser Verständnis von Umwelt und den sie bewohnenden Gemeinschaften vertiefen kann. So erweisen sich beispielsweise aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ökoakustik als hilfreich für die Bewertung von Ökosystemveränderungen. Klang und Hören werden zunehmend auch zur Überwachung von Bauwerken und zur Gestaltung von Stadt- und Landschaftsräumen eingesetzt. Wir können Klang für wissenschaftliche und künstlerische Erkundungen nutzen, um unser Wissen über unsere Umwelt und unsere Beziehungen zu ihr zu erweitern. Klang kann eine Reihe innovativer Interventionen und Problemlösungen ermöglichen. Durch die gemeinsame Erforschung wissenschaftlicher und künstlerischer Ansätze setzen wir uns mit Klang und Hören auseinander, um komplementäre Wege des Forschens, Verstehens und Handelns zu schaffen.
Organisationskomitee: Rob Mackay, Usue Ruiz Arana, Tatiana Alvares-Sanches, David de la Haye, Lawrence Davies, Martin Eccles, Martin Heslop & Will Dawson
„Sonidos de la ciudad y en mi cabeza“
„Sonidos de la ciudad y en mi cabeza“ ist ein urbanes Klangkunstwerk. Es verbindet die vielfältigen Klänge der ecuadorianischen Hauptstadt Quito mit den Geräuschen, die ich täglich in meinem Kopf wahrnehme, teils aufgrund psychischer Probleme, teils aufgrund von Tinnitus. Die alltäglichen Geräusche der Stadt und meine ganz eigenen Geräusche, die in meinem Kopf entstehen, bilden eine seltsame und vielfältige Klangatmosphäre und Klanglandschaft, während ich durch die Straßen und den urbanen Raum dieser Stadt gehe. Für mich gesprochen, oder besser gesagt, wenn ich es mir anhöre, hat jede Stadt oder jeder urbane Raum, und ich kenne viele davon, bestimmte, unverwechselbare Klangelemente.
Link
Eine Auswahl von sechs Motiven meiner sozialen und urbanen Straßenfotografien ist Teil der Fotoausstellung
„Reflections of Humanity“
19. August 2025 – 2. September 2025
Eröffnung Dienstag, 19. August 2025, 16:00 Uhr.
Täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Alliance Française Ibadan
7 Days Adventist Road (in der Nähe des Amtsgerichts), Iyaganku
Ibadan, Nigeria
Kurator ist der renommierte nigerianische Fotograf Nseabasi Akpan.
Eine Ausstellung mit kraftvollem visuellem Geschichtenerzählen, die das Wesen, die Widerstandsfähigkeit und die gemeinsame Menschlichkeit von Menschen auf der ganzen Welt feiert.
Zum ersten Mal werden meine Arbeiten in Nigeria präsentiert.
Zwei meiner Videoarbeiten „Birch Alley“ und „J.7“ wurden für ON SCREEN 2025: Human Echoes: Beyond the Digital Horizon ausgewählt.
Die
Arbeiten wurden in folgende Staffeln kuratiert:
„Birch Alley“
| Staffel 4: Synthetische Landschaften & Verlorene Utopien
„J.7“
| Staffel 5: Residual Data: Future Hauntologies
Kurator: Jesus
N. Rivero
ON SCREEN 2025: Videokunst, Experimentalfilm &
Algorithmische Visionen, Wien, Österreich
Programm:
https://www.goes-art.com/onscreen-program
Meine
Videoarbeit „Sharing“ wird präsentiert beim:
One
Minute Film Festival of Champcella (Ein-Minuten-Filmfestival
von Champcella)
23.
und 24. Juli 2025.
Champcella (Hautes-Alpes),
Frankreich
Ein internationales Festival für
Ultrakurzfilme (Filme unter einer Minute): Dokumentarfilme,
Spielfilme, Kinderbücher, Stop-Motion-Filme, Zeichentrickfilme.
Das
Festival findet an verschiedenen Orten statt und bietet
Filmvorführungen, Workshops, Regiegespräche, Podiumsdiskussionen
und Vorträgen.