In Pedvale leitete ich außerdem einen „Soziale Skulptur“-Workshop mit einer kleinen, aber sehr kreativen und enthusiastischen Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Soziale Skulptur“ ist ein Begriff, den der deutsche Konzeptkünstler Joseph Beuys (1921-1986) in den 1970er Jahren prägte, um einen erweiterten Kunstbegriff zu beschreiben und das Verständnis für das Potenzial von Kunst im Wandel der Gesellschaft zum Ausdruck zu bringen. Als Kunstwerk umfasst die soziale Skulptur menschliche Aktivitäten, die darauf abzielen, eine Gesellschaft oder Umwelt zu formen und zu schaffen. Die zentrale Idee des Sozialbildhauers ist die Person/Künstlerin, die durch Sprache, Denken, Handeln und Objekte Strukturen in der Gesellschaft schafft. Die soziale Skulptur drehte sich um vier Hauptachsen: Körperbewusstsein – Raumbewusstsein – Kreativität – Kooperation.
Gefördert von der Europäischen Union und umgesetzt vom Goethe-Institut im Rahmen des Förderprogramms CULTURE MOVES EUROPE
No comments:
Post a Comment