Translate

Friday, 15 August 2025

Reflexionen der Menschlichkeit - Reflections of Humanity

Eine Auswahl von sechs Motiven meiner sozialen und urbanen Straßenfotografien ist Teil der Fotoausstellung 

„Reflections of Humanity“

19. August 2025 – 2. September 2025

Eröffnung Dienstag, 19. August 2025, 16:00 Uhr.

Täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Alliance Française Ibadan

7 Days Adventist Road (in der Nähe des Amtsgerichts), Iyaganku

Ibadan, Nigeria

Kurator ist der renommierte nigerianische Fotograf Nseabasi Akpan.

Eine Ausstellung mit kraftvollem visuellem Geschichtenerzählen, die das Wesen, die Widerstandsfähigkeit und die gemeinsame Menschlichkeit von Menschen auf der ganzen Welt feiert.

Zum ersten Mal werden meine Arbeiten in Nigeria präsentiert. 













Monday, 11 August 2025

ON SCREEN 2025: Human Echoes

Zwei meiner Videoarbeiten „Birch Alley“ und „J.7“ wurden für ON SCREEN 2025: Human Echoes: Beyond the Digital Horizon ausgewählt.


Die Arbeiten wurden in folgende Staffeln kuratiert:
„Birch Alley“ | Staffel 4: Synthetische Landschaften & Verlorene Utopien
„J.7“ | Staffel 5: Residual Data: Future Hauntologies


Kurator: Jesus N. Rivero
ON SCREEN 2025: Videokunst, Experimentalfilm & Algorithmische Visionen, Wien, Österreich


Programm: https://www.goes-art.com/onscreen-program









 

Tuesday, 22 July 2025

One Minute Film Festival of Champcella 2025

Meine Videoarbeit „Sharing“ wird präsentiert beim:

One Minute Film Festival of Champcella
(Ein-Minuten-Filmfestival von Champcella)

23. und 24. Juli 2025.

Champcella (Hautes-Alpes), Frankreich


Ein internationales Festival für Ultrakurzfilme (Filme unter einer Minute): Dokumentarfilme, Spielfilme, Kinderbücher, Stop-Motion-Filme, Zeichentrickfilme.

Das Festival findet an verschiedenen Orten statt und bietet Filmvorführungen, Workshops, Regiegespräche, Podiumsdiskussionen und
Vorträgen.

 www.1minutechampcella.com




Monday, 21 July 2025

ONBOARDS BIENNALE 25

Eine meiner Fotoarbeiten aus der Serie „It Just Makes Sense“ ist auf einer Plakatwand zu sehen bei:
ONBOARDS BIENNALE 25, einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst auf Plakatwänden. Vom 14. bis 28. Juli 2025 werden Werke etablierter und aufstrebender Künstler in ganz Antwerpen, Belgien, präsentiert.
Meine Plakatwand befindet sich am Vlamsekaai, gegenüber Hausnummer 40.

Die Onboards Biennale präsentiert Künstlern das Thema „BEZIEHUNGEN“ und lädt sie ein, soziale, ökologische, kulturelle und konzeptionelle Zusammenhänge zu erforschen. Öffentliche Plakatwände werden zu Orten des Austauschs zwischen Künstlern, Publikum und dem städtischen Umfeld.
Öffentliche Beteiligung: Ein QR-Code auf jeder Plakatwand führt Besucher zu zusätzlichen Inhalten, darunter Audioaufnahmen zu den Kunstwerken.
Die Biennale bietet Wander- und Radwege an und organisiert zum Abschluss eine Fahrradtour am letzten Tag, an der mehrere teilnehmende Künstler teilnehmen.
Ein Plakat als Stadtmöbel kann Kunst fördern und Ideen verbreiten. In diesem Projekt wird eine Plakatwand zu einem Treffpunkt für Dialog, Kultur und Bildung im öffentlichen Raum.
Durch die Einbeziehung von Kunst in öffentliche Räume möchte die ONBOARDS BIENNALE soziale Interaktion ermöglichen, den öffentlichen Dialog anregen und neue soziale und kulturelle Erfahrungen ermöglichen, die Kommunikation, Reflexion, Selbsterkenntnis und Menschlichkeit fördern.







 

Tuesday, 8 July 2025

No Weapon World (Keine Waffenwelt) - Festivalausstellung

 Ein Poster von mir wird in der No Weapon World Festivalausstellung zu sehen sein.

No Weapon World (Keine Waffenwelt)

11.07.2025 – 15.07.2025 (geöffnet Fr-Mo 12-18 Uhr, plus zusätzliche Abendveranstaltungen / Di 12-17 Uhr.

Vrij Paleis Vrijpaleis 107 , 1012 ZL Amsterdam, Niederlande

Ein Kunstausstellungsprojekt für eine Welt ohne Waffen auf dem Markt In einer Zeit, in der die Rüstungsindustrie die Geopolitik und die globale Sicherheit stark beeinflusst, möchte NoWeapon.world mit der Ausstellung eine Zukunft aufzeigen, in der globale Sicherheit auf Zusammenarbeit, gegenseitigem Respekt und friedlicher Konfliktlösung statt auf Gewalt und Angst beruht.















Monday, 7 July 2025

Ode aan de Linge - 9053 oder Verborgen.

Ode aan de Linge “Sinneslandschaft”, Heemtuin Geldermalsen, Niederlande

9053 oder Verborgen.

Der Titel des Werkes bezieht sich auf seinen Standort. Eine schlichte, minimalistische Land-Art-Installation abseits der Hauptwege des Gartens . Das Werk verfolgt einen philosophischen Ansatz zum diesjährigen Thema der Ode aan de Linge „Sinneslandschaft“. Vieles in der Natur und unserem Alltag bleibt oft verborgen oder unbeachtet. Der gewählte Ort erinnert uns daran, die Fähigkeit zu nutzen um zu suchen und zu entdecken. Das Werk selbst repräsentiert die philosophischen Ideen von Einfachheit, Reinheit und Nüchternheit. Es erzählt uns aber auch etwas darüber, wie zerbrechlich alles in unserer Umgebung ist und wie eng miteinander verbunden es ist. Steine, insbesondere in der Zen-Philosophie, sind mehr als nur ein dekoratives Element. Sie tragen tiefe symbolische Bedeutungen, die von der Suche nach Gleichgewicht und innerer Harmonie bis hin zur Erinnerung an die Vergänglichkeit des Lebens reicht. Die Steine in dieser Installation sind ein Symbol für Achtsamkeit und die Verbindung mit unserer Umgebung und uns selbst. Auch autobiografische Elemente tauchen in dieser Installation auf. Sie verweisen auf meine Vergangenheit als Bildhauer, der mit Stein arbeitet. Es gibt auch eine Verbindung zu meinen psychischen Problemen und der Suche nach geordneten Elementen. Die Wahl des Ortes spiegelt metaphorisch meine immer stärker werdende Weltabgewandt wider

Material, Steine, Kies, Seil, Äste, Erde, Metallschüsseln.












 

Monday, 30 June 2025

Ode aan de Linge Kunstfestival

 Das diesjährige Ode aan de Linge Kunstfestival findet am Sonntag, den 6. Juli 2025 , statt. Das Thema lautet „Sinneslandschaft“. Ich werde dafür eine einfache Land-Art-Installation gestalten und präsentieren. 05.07.2025: Aufbau für die Öffentlichkeit zugänglich. 

Heemtuin, Eingang neben dem Yachthafen Achter ’t Veer 7, Geldermalsen, Niederlande




Sunday, 29 June 2025

RetroQuito'25 Programm / MIVA Narrativas Expandidas Festival


RetroQuito'25 Programm / MIVA Narrativas Expandidas Festival 

Meine Videoarbeit „Qué quiere mostrarme la ciudad“ (Was will mir die Stadt zeigen?) wird vom 4. bis 25. Juli 2025 im Rahmen des RetroQuito'25-Programms (in Zusammenarbeit mit dem New Museum of Networked Art) im Rahmen des MIVA Narrativas Expandidas Festivals in Quito, Ecuador, gezeigt. Die Videoarbeit ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit Kultur, Raum und Identität der Stadt Quito. Vielen Dank an den Kurator Wilfried Agricola De Cologne https://2025.nmartproject.net/the-retrospective-quito-2025/ 





 

Tuesday, 17 June 2025

AURA MailART 2025

Von Zeit zur Zeit nehme ich an Mail Art Projekten teil. Wie zum Beispiel im Kunstverein Duisburg. Dieses Mal habe ich eine meiner fotografischen Arbeiten für meine Postkarte verwendet.


AURA

MailART 2025

07.06.2025 – 29.06.2025

Kunstverein Duisburg

ARTloft.

Weidenweg 10, 47059 Duisburg, Deutschland

08.06.2025 – 29.06.2025

Öffnungszeiten: Freitag: 17 – 19 Uhr
Samstag und Sonntag 15 – 18 Uhr




 

Monday, 16 June 2025

ManiVesta


 

Ich nehme an der dritten Ausgabe der ManiVesta mit dem Thema „Gold“ im niederländischen Gorinchem teil. Das zweitägige Kunstevent hat sich zu einem biennalen Highlight der Stadt entwickelt, bei dem Kunst, kulturelles Erbe und Gesellschaft auf einzigartige Weise verschmelzen. Ausstellungen und Performances finden an 35 Orten in der ganzen Stadt statt, darunter Museen, Kirchen, Galerien, Geschäfte, Cafés, Privathäuser und öffentliche Räume. Ich stelle mit der niederländischen Künstlerin Anna Marie Van Thiel de Vries in der Lutherse Schuilkerk (Standort 24) aus. Ich präsentiere eine Auswahl kleinformatiger Arbeiten auf Papier und Leinwand. Das ist etwas ungewöhnlich, da ich diese Art von Arbeiten seit vielen Jahren nicht mehr gezeigt, sondern versteckt gehalten habe.

ManiVesta 2025, Standortnummer: 24

21.06. – 22.06.2025, 11–17 Uhr

De Lutherse Schuilkerk,

Langendijk 72, Gorinchem, Niederlande.

Wie bereits erwähnt, präsentiere ich in dieser Ausstellung eine Auswahl meiner Arbeiten auf Papier und Leinwand sowie meiner grafischen Arbeiten. Da meine Arbeit interdisziplinär und multimedial ist, spiegeln die Gemälde und Drucke nur einen kleinen Teil meines gesamten Schaffens wider. Die Arbeiten auf Papier sind eine Art Collage und Mischtechnik mit Acrylfarbe, Kreidestiften, Pigmenten, manchmal Sand und verschiedenen Papieren aus Nepal und Japan auf stabilem Fabriano- oder Canson-Papier. Da das diesjährige Thema Gold ist, enthalten alle Arbeiten Goldtöne.

https://www.manivesta.nl











Sunday, 8 June 2025

Kopenhagener Fotografiefestivals 2025 - „Fremkaldelser – Dem Licht entgegen“

Eine meiner fotografischen Arbeiten wurde für die offene Ausstellung „Vil du udstilles“ ausgewählt. Diese ist eine der Ausstellungen, des


Kopenhagener Fotografiefestivals 2025

„Fremkaldelser – Dem Licht entgegen“

12.–18. Juni, 11:00–20:00 Uhr

Königlich Dänisches Theater – Gamle Scene

Kongens Nytorv 9, Kopenhagen, Dänemark

Mit dem Festivalthema „Fremkaldelser – Dem Licht entgegen“ konzentrieren wir uns auf alles Sehenswerte. Erinnerungen und Momente aus Vergangenheit und Gegenwart sind eingeladen, zum Leuchten zu kommen. Wir ermutigen alle, ein Foto einzureichen, das ihnen etwas Besonderes bedeutet. Etwas Verborgenes oder vielleicht Neuentdecktes. Ein Foto, das eine Geschichte erzählt, eine Emotion einfängt oder ihre Sensibilität widerspiegelt. 





 

Saturday, 31 May 2025

6. Internationaler Exlibris-Wettbewerb Varna 2025

6. Internationaler Exlibris-Wettbewerb Varna 2025 

06.06.–01.07.2025 

Eröffnung: 06.06.2025 – 18:30 Uhr 

Montag–Freitag: 10:00–18:30 Uhr / Samstag: 11:00–15:00 Uhr 

Largo Art Gallery, Han Krum Str. 8, 9000 Varna, Bulgarien 

Die Ausstellung zeigt auch meine Exlibris-Arbeiten. Veranstalter dieses renommierten Grafikforums ist die Jordan Petkov Art Foundation in Zusammenarbeit mit der Largo Gallery. Der Wettbewerb wird mit finanzieller Unterstützung des Kulturministeriums und des Kulturfonds der Stadt Varna durchgeführt.




 

johannesgerard-artworks-Malerei/Arbeiten auf Papier

https://johannesgerard-artworks.jimdosite.com/

Auf dieser Website präsentiere ich eine Auswahl meiner Gemälde auf Leinwand und Papier sowie meiner grafischen Arbeiten. Da ich als Künstler interdisziplinär und multimedial arbeite, spiegeln die Gemälde und Druckgrafiken nur einen kleinen Teil meines gesamten Schaffens wider. Um einen besseren, separaten Überblick über alle meine Werke zu bieten und eine überladene Präsentation auf einer einzigen Website zu vermeiden, habe ich mich entschieden, eine separate Website zu erstellen, die sich ausschließlich diesen Gemälden und Arbeiten auf Papier widmet. Darum dient diese Website lediglich einer knappen Zusammenfassung und ergänzenden Information über meine Gemälde und Arbeiten auf Papier.





 

Saturday, 24 May 2025

Towards the Other - Auf dem Weg zum Anderen

Ein Beitrag von mir mit Text und einer Fotoarbeit mit dem Titel „You get so alone at times that it just makes sense" - (Manchmal ist man so allein, dass es einfach Sinn macht) ist im Buch „Auf dem Weg zum Anderen“ – Kunst, Ethik und die Grenzen des Selbst erschienen.


Towards the Other (Auf dem Weg zum Anderen)

Art, Ehtics and boundries of the Self (Kunst, Ethik und die Grenzen des Selbst)

Hrsg. Aldobranti

edizioni Fosco Fornio, Petersfield, Hampshire, UK, 2025

ISBN 978-1-9995847-7-1


Künstlerin des Raums zwischen dem Selbst und dem Anderen

Die Frage, wie das Selbst dem Anderen begegnet – wie es diese Fremdheit erkennt, verkraftet oder sich in Bezug darauf verändert – ist immer dringlicher geworden. Was einst eine abstrakte oder philosophische Beschäftigung gewesen sein mag, offenbart sich heute in den Strukturen des Alltags, wo politische Grenzen verhärten und Gespräche über die Grenzen der Unterschiede hinweg ins Stocken geraten. Der schrumpfende Raum für Meinungsverschiedenheiten, für Fremdheit, für Andersartigkeit selbst ist symptomatisch für eine umfassendere ethische Kontraktion – einen Rückzug in die Gleichheit. Es geht um die Verweigerung von Begegnung und damit um den Ausschluss von Beziehungen.


Der Beitrag „You get so alone at times that it just makes sense" -Manchmal bist du so allein, dass es einfach Sinn macht - ist ein Selbstporträt mit autobiografischen Elementen. Autobiografische Elemente, die mein Inneres, meine Sicht auf die Welt und mein soziales Umfeld widerspiegeln, sind seit 2023 in meiner Arbeit prominent. Meine Arbeit reflektiert diese Elemente jedoch in einem metaphorischen und symbolischen Stil. Die Arbeit enthält mehr als eine Interpretation. Erstens: Wie würde ich mich selbst sehen, wenn ich vor mir selbst säße? Ein Stein, ohne Emotionen, ohne Charisma, ohne etwas zurückzugeben, unbeweglich … und doch kann dieser Stein unberechenbar sein, ein Projektil, eine Waffe gegen mich selbst, andere oder die Welt. Die zweite Interpretation ist, wie ich andere sehe oder, besser gesagt, wie ich im weiteren Sinne mit dem Anderen verbunden bin. Unabhängig von sozialen Aspekten und der Verbindung zu anderen Menschen oder Dimensionen, die spirituell sind oder die Seele berühren. Seit vielen Jahren kämpfe ich mit meinen psychischen und sozialen Störungen. Hinzu kommen Hörschäden und Tinnitus. Seit meiner Kindheit fällt es mir schwer, soziale Kontakte aufzubauen oder zu pflegen oder meine Gedanken und Gefühle gut zu kommunizieren. Ein Teil des Anderen ist mit der Zeit zur Einsamkeit geworden. Für mich ist das Alleinsein jedoch nicht immer schmerzhaft, sondern kann komplex und herausfordernd sein. Ich befinde mich vielleicht in einer Phase der Sehnsucht nach Gesellschaft und Veränderung, aber ich muss mich auch fragen, ob der Prozess der Sehnsucht und der Zugehörigkeit zu einem sozialen Umfeld begonnen hat oder ob ich am Ende bewusst jegliche Zugehörigkeit und Bindung an irgendjemanden vermeide.










 

Friday, 16 May 2025

„Unruly Publishing". M.F.F. – Museum für Fotokopie

Eine meiner Arbeiten „4xme/4xich“ in einer völlig anderen Technik (Scanner-/Fotokopierkunst) ist Teil der Ausstellung


Unruly Publishing".

M.F.F. – Museum für Fotokopie

16.05.2025 – 29.06.2025

Friedrich-Ebert-Straße 48, 45468 Mülheim an der Ruhr, D


Das M.F.F. Museum für Fotokopie feiert 40 Jahre „Unruly Publishing“. Die Ausstellung erzählt und zeigt die Motivationen und Geschichten der Menschen hinter unruly Publishing – von Copy- und Videokunst über Zines bis hin zu Piratenradios. Ein Teil der Ausstellung zeigt, wie Künstler, Designer, Fotografen und alle, die sich für das Thema interessieren, den Begriff des Porträts im Kontext der Scannerkunst neu definiert haben. 





 

Thursday, 8 May 2025

Akustischer Abend - [ˈapɡəˌfakt]

 Zwei meiner Klangkunstwerke „Voices in my Head“ und „ornaments of empty times“ werden präsentiert und gespielt im

Akustischer Abend (artspring 2025)

[ˈapɡəˌfakt] – something is broken here ( hier ist etwas kaputt)!“

16.05.2025 ab 19:00 Uhr

Theater unterm Dach

Danziger Straße 101, 10405 Berlin

Lauschsalon ist Teil des artspring Festivals Erstmals in der Festivalgeschichte legt artspring Berlin in diesem Jahr unter dem Namen artspring Klangkunst einen Schwerpunkt auf Klangkunst. Diese interdisziplinäre Kunstform, auch bekannt als Sound Art, die Klang und Geräusch als zentrales Material verwendet, steht vom 07.05. bis 01.06.2025 im Mittelpunkt. Zwei kuratierte Ausstellungen und ein Veranstaltungsprogramm entstehen in Kooperation mit Pankower Initiativen und Akteur*innen des Genres und seiner Grenzgebiete. Zudem wird ein temporäres Radiostudio eingerichtet, das über und mit Kunst und Künstlern berichtet, Radiokunst sendet und die Veranstaltungen von artspring berlin begleitet. Lassen Sie uns hören, was Sie akustisch mit dem diesjährigen Thema „[ˈapɡəˌfakt] – something is broken here“ verbinden! Eine kuratierte Auswahl der Beiträge wird am 16. Mai 2025 im Veranstaltungsformat Akustischer Abend im Theater unterm Dach präsentiert und/oder im Festivalradio gespielt. 

www.artspring.berlin





Thursday, 1 May 2025

#6 DinA (<)

Drei kleine Grafiken von mir („stay or follow“ / Following The Arrow / Moving intothe unknown) werden in Leipzig ausgestellt. 

#6 DinA (<) Kunstfestival. Das diesjährige Thema lautet „Move“

 01.05.2025 – 04.05.2025 

Pöge-Haus 

Hedwigstraße 20, Leipzig, Deutschland

„Move!“ bedeutet Bewegung, das Gegenteil von Stillstand. Es kann auch mit Schwingung, Tanz, Bemühen, Begegnung, Initiative, Aktion, Positionswechsel und Handlungsaufforderung assoziiert werden. 

„DIN A [<]“ spiegelt die Formatbeschränkung der Kunstwerke wider, die die Größe DIN A4 nicht überschreiten sollte. Die Kunstwerke von 38 europäischen Künstlerinnen und Künstlern umfassen Grafiken, Drucke, Fotografien, Gemälde und Kleinskulpturen. Das Kunstfestival wird von Konzerten und Performances begleitet. 



 





Thursday, 24 April 2025

TEMPO

 Meine Arbeit „Out of Balance“ wird gezeigt im Rahmen der Veranstaltung:

TEMPO | Künstlerkollektiv

Samstag, 26. April 2025 · Beginn: 17:00 Uhr.

Impreint Space

601 Green Lanes (Eingang über die Treppe in der Beresford Road),

London, Großbritannien

Internationales Künstlerkollektiv präsentiert Werke von 70 Künstlern aus aller Welt. Ein Video aller Kunstwerke wird während der Veranstaltung projiziert und bleibt dauerhaft online verfügbar.




Saturday, 19 April 2025

ko-fi.com/johannesgerard

 Ich habe eine Seite auf ko-fi.com/johannesgerard eingerichtet. Die Seite umfasst eine Galerie, einen Shop mit einigen meiner Arbeiten und eine Spendenseite. Ich möchte meine ko-fi-Seite nutzen, um zusätzliche Einnahmen für zukünftige Kunstprojekte oder Kunstwerke zu generieren, die zusätzliche Investitionen erfordern. Das kann die Miete eines Studios für ein Videoprojekt, die Anschaffung von technischem Equipment oder die Bezahlung von Assistenten oder Models sein. Manchmal fallen auch Transport- oder Reisekosten an. Alles hilft, und ein zusätzliches Budget ist immer gut.

http://ko-fi.com/johannesgerard




Jetzt auf ko-fi.com

 Ich möchte meine ko-fi-Seite nutzen, um zusätzliche Einnahmen für zukünftige Kunstprojekte oder Kunstwerke zu generieren, die zusätzliche Investitionen erfordern. Das kann die Miete eines Studios für ein Videoprojekt, die Anschaffung von technischem Equipment oder die Bezahlung von Assistenten oder Models sein. Manchmal geht es auch um Transportkosten. 

Die Beträge die ich in der Regel in meine Projekte investiere sind nicht hoch, meist unter vierstellige Beträge. Aber alles hilft, und ein zusätzliches Budget ist immer gut. Sie können mich entweder unterstützen, indem Sie mir einen Kaffee spendieren oder einer digitalen Kunstwerke erwerbt, die man anschließend direkt herunterladen kann. 

Die Seite beinhaltet auch eine Galerie und einen Shop.

Vielen Dank.

http://ko-fi.com/johannesgerard