Translate

Saturday, 11 October 2025

Soziale Skulptur im Park

Am späten Nachmittag des 7. Oktober leitete ich einen Workshop zum Thema „Soziale Skulptur“ für eine Gruppe von 10- bis 11-jährigen Schulkindern. Nach jeder Übung tauschten sich die Kinder über ihre Erfahrungen aus. Die Schüler nahmen an einem von Schulen organisierten Kunstprogramm nach der Schule teil. Der Workshop fand im Parc Central neben der staatlichen Ausstellungshalle in Andorra La Vella statt. Für Oktober sind zwei weitere Aktivitäten geplant: ein Künstlergespräch mit Elementen aus dem Workshop „Soziale Skulptur“ (Kunst im Klassenzimmer) an einer Volkshochschule und ein Land-Art-Workshop für Grundschulkinder am British College. 

Mit freundlicher Unterstützung von Faber Andorra und der andorranischen Regierung.




 

Tuesday, 7 October 2025

Leere Zeiten – Leere Räume

Leere Zeiten – Leere Räume - Empty Times - Empty Spaces

Den gesamten Oktober über arbeite ich an einem neuen interdisziplinären Projekt mit dem Arbeitstitel „Leere Zeiten – Leerer Raum“ bei Faber Andorra in La Massana, Andorra. Faber Andorra ist ein individuelles Residenzprogramm, das von der andorranischen Regierung und dem Institut Ramon Llull gefördert wird. 

Leere Zeiten und leere Räume - Empty Times - Empty Spaces 

Das Leitprinzip für die Umsetzung dieses Arbeitsprojekts basiert unter anderem auf den philosophischen Gedanken und Ideen von Ma und Zen, die aus dem Fernen Osten stammen. Ich habe lange Zeit im Fernen Osten gelebt und gearbeitet, was meine künstlerischen Konzepte beeinflusst hat. Die Japaner verwenden den Begriff MA, um die bewusste Distanz zu beschreiben, die durch eine kurze Pause zwischen Handlungen oder durch den leeren Raum zwischen Objekten entsteht. Eine Distanz, die nicht Leere oder verlorene Zeit ist, sondern vielmehr eine besondere Verbindung. MA kann die Stille und Leere zwischen den Noten sein, die Musik erzeugen, die kurze Pause, die eine Handlung betont, oder das unsichtbare Volumen, für das eine Schale geschaffen wurde. Es handelt sich um ein raumzeitliches Konzept, das sich grundlegend von der westlichen, auf scheinbare Effizienz ausgerichteten Sichtweise der Leere unterscheidet. Im Westen gibt es weder dieses Wort noch einen Begriff dafür. Ursprünglich war es als Soloprojekt geplant, doch dann beschloss ich, neben meiner eigenen Arbeit vier Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Disziplinen in Andorra zu bitten, zusammenzuarbeiten und ihre eigenen Interpretationen der Konzepte „Leere Zeiten“ und „Leerer Raum“ zu teilen. 

Darüber hinaus sind drei Workshops geplant: ein Workshop zur sozialen Skulptur für Kinder (10–11 Jahre), eine Kunstdiskussion im Klassenzimmer und ein Land-Art-Workshop für Kinder (6–7 Jahre).





 

Tuesday, 23 September 2025

DESERTERS - Letzte Tage & Abschlussveranstaltung

Eine der wichtigsten Ausstellungen des Jahres 2025, an der ich teilgenommen habe, endet mit einer Abschlussveranstaltung am 25. September ab 12:00 Uhr.

D E S E R T E R S – eine Ausstellung, die die Beziehung zwischen Krankheit und Schaffen untersucht.
Oriel y Bont Gallery, Ty Crawshay Building at the Treforest, Pontypridd Campus, Wales, Vereinigtes Königreich

Mit Dank an Stroom, Den Haag, Niederlande








 

Bilder von „Same but Different – ​​Equinox to Equinox“

 Wie bereits angekündigt, fand am 21. September 2025 das Kurzperformance-Festival „Same but Different – ​​Equinox to Equinox“ am Stadhuisplein in Dordrecht (Niederlande) statt.


Ich habe eine improvisierte Performance mit Spiegel, Mütze und Papier kreiert.

Hier ist eine kleine Auswahl an Bildern.

Es gibt in der Regel kein festes Festivalprogramm mit aufeinanderfolgenden Aufführungen, sondern alles findet gleichzeitig statt. Kooperationen können spontan entstehen.

Same but Different – ​​Equinox to Equinox ist eine internationale Veranstaltung für öffentliche Aktionen im öffentlichen Raum, die allen Menschen offen steht. Jedes Jahr zur Tagundnachtgleiche (im März und September) sind Tag und Nacht weltweit etwa gleich lang. Die Veranstaltung verbindet Menschen weltweit, die gemeinsam im öffentlichen Raum auftreten.


Weitere Informationen finden Sie unter https://222lodge.nl/





Thursday, 18 September 2025

„Same but Different –​​Equinox to Equinox“ (September 2025)

Nach der Ausgabe im März 2025 werde ich erneut bei „Same but Different – ​​Equinox to Equinox“ auftreten – ein Kurzes Performancefestival

Same but Different – ​​Equinox to Equinox ist eine internationale Veranstaltung für öffentliche Aktionen für die Freiheit aller Menschen. Sie findet weltweit etwa zur gleichen Zeit an zahlreichen Orten statt.

Jedes Jahr zur Tagundnachtgleiche (im März und September) sind Tag und Nacht weltweit etwa gleich lang. Im Geiste kosmischer Gleichheit verbindet die Veranstaltung Menschen weltweit, die gemeinsam im öffentlichen Raum auftreten.

Dieses Teilen von Zeit und Raum bringt uns als temporäre (globale) Gemeinschaft näher zusammen, um durch Performancekunst gewaltfreie Ausdrucksformen für lokal spezifische Bedingungen zu fördern.

Es gibt kein festes Programm mit aufeinanderfolgenden Aufführungen, sondern alles findet gleichzeitig statt. Kooperationen können spontan entstehen.

Teilnehmer: Topp & Dubio, ieke trinks, Yvo van der Vat, Heinrich Obst, LL, Dialogist-Kantor, Johannes Christopher Gérard, Frans van Lent, Nico Parlevliet, Yvette Teeuwen, Marita Bullmann, Kees Koomen, Ellen Rodenberg, Selina Bonelli, Thomas Reul, Yelena Myshko, Maarten Schepers, Pum van de Koppel, Hee Sub Han, Kimvi (gleichzeitig in Suzhou, Jiangsu, China), Martine Viale (gleichzeitig in Port Bou, Katalonien)




 

Saturday, 13 September 2025

60 Seconds Radio - 60 Sekunden Radio

60 Seconds Radio - 60 Sekunden Radio

Zwei meiner jüngsten Klangstücke „Conceive“ und „You get“ wurden von 60 Seconds Radio, Montreal, Kanada, für die 11. Ausgabe 2025 ausgewählt und ausgestrahlt.

Wo Radiokunst nur eine Minute dauern kann: Radiokunst, Collage, Klanglandschaft, Hörtheater, Klangprosa und -poesie, Klangkunst, kreative Dokumentation, Mutant Radio, Klangaufnahmen: Solange es 60 Sekunden lang ist, ist alles möglich.






 

Wednesday, 10 September 2025

‘Hide me, Steal Me, Be Nice to Me’ (Versteck mich, stehl mich, sei nett zu mir)

 ‘Hide me, Steal Me, Be Nice to Me’

„Versteck mich, stehl mich, sei nett zu mir“
(Bewegungsfreiheit, Barrieren überwinden, Grenzübergänge konfrontieren)

12.–21. September 2025
Eröffnungsveranstaltung am 12. September, 19–22 Uhr
Mi.–Sa.: 10–13 Uhr & 17–19 Uhr / So.: 10–12 Uhr
Arthall, 8, Triq Agius de Soldanis, Victoria, Gozo, Malta

Drei fotografische Arbeiten von mir werden mit ausgestellt.

Die Kuratorin und bildende Künstlerin Diana Ali freut sich, in Zusammenarbeit mit Arthall die Ausstellung „Versteck mich, stehl mich, sei nett zu mir“ zu präsentieren. Sie zeigt zeitgenössische Kunstwerke, die sich mit Grenzübergängen, der Überwindung von Barrieren und Bewegungsfreiheit auseinandersetzen.

Diese Ausstellung war bereits im August 2024 auf Madeira, Portugal, zu sehen.

Weltweit sind wir mit vielen Barrieren konfrontiert, die unsere Identität verletzen, ablehnen und abweisen. Dies führt zu einem Spannungsfeld zwischen Akzeptanz und Koexistenz von Körpern, Gedanken und Umständen. Künstler wurden eingeladen, sich mit Barrieren auseinanderzusetzen und zu hinterfragen. Oftmals wurden unsere Kunstwerke von Ausstellungen abgelehnt. Diese Ausstellung bietet der Kunst die Möglichkeit zu migrieren. Es mag keine Utopie geben, aber es gibt Wege, Barrieren zu überwinden.

Stellen Sie sich vor, das Kunstwerk wäre personifiziert. Was würde es aussagen, wenn es Bewegungsfreiheit hätte, kein Einwanderungsgesetz, Asyl und ein Gefühl der Zugehörigkeit, ohne vertrieben zu werden? Eine fantastische Auswahl internationaler Künstler kommt an einem Ort zusammen, um durch ihre Kunstwerke zu hinterfragen, zu konfrontieren und Zuflucht zu suchen.

Im Jahr 2024 wurde ein Großteil der Werke auf dem Weg zu einer Ausstellung nach Madeira vom portugiesischen Zoll zurückgehalten. Die Kunstwerke hatten keine Bewegungsfreiheit. Im Jahr 2025 sollen die Kunstwerke durch die Möglichkeit, in der Arthall auf Malta ausgestellt zu werden, Grenzüberschreitungen begegnen und Barrieren überwinden.





 




Tuesday, 9 September 2025

FLASCHENPOST

FLASCHENPOST 

Mail-Art-Ausstellung

8. September 2025 – 21. November 2025

Kochstraße 132 (Eingang Windscheidstraße 51), 04179 Leipzig


Die Ausstellung zeigt einen kleinen Original-Linolschnitt von mir mit dem Titel „Katze in der Stadt“.






 

Friday, 5 September 2025

tRaum

 Meine zwei Videoarbeiten "Dream Plant 2" und "The Healing"

werden in der Ausstellung "tRaum" gezeigt


tRaum

Gruppenausstellung im

Ausstellung: 8.09. – 1.11.2025 / Eröffnung: 6.09.2025, 18 Uhr

Projektraum Galerie M

Marzahner Promenade 46, 12679 Berlin (D)


Die Ausstellung „tRaum“ widmet sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen normierter Lebensrealität und innerer Vorstellungskraft. Der Titel der Ausstellung spielt bewusst mit der Doppeldeutigkeit von „Traum“ als Wunschbild und „Raum“ als Ort des Rückzugs, der Freiheit und der Entfaltung. In Zeiten zunehmender Reglementierung durch Bildungssysteme, Arbeitsmärkte und gesellschaftliche Erwartungshaltungen entstehen Sehnsüchte nach Alternativen, nach Spielräumen für persönliche Entwicklung, nach Utopien – nach dem „tRaum“. Die Ausstellung geht der Frage nach, wie in genau diesen Zwischenräumen – also dort, wo Freizeit, Fantasie und Kultur aufeinandertreffen – kreative und fantastische Werke entstehen können. Auch der physikalische Raumbegriff wird thematisiert: Raum ist nicht nur messbare Größe, sondern auch subjektive Erfahrung. Wo Realität und Wahrnehmung ineinandergreifen, stellt sich die Frage: Wann ist etwas real – und wann Traum? 




Wednesday, 3 September 2025

SOUND + ENVIRONMENT SYMPOSIUM


 

SOUND + ENVIRONMENT SYMPOSIUM

(Vorträge, Klangarbeiten, Workshops) vom 4. bis 6. September 2025 an der Newcastle University, Newcastle, Großbritannien

Mein Beitrag und meine Teilnahme am Symposium bestehen aus meinem Klangkunstwerk „Sonidos de la ciudad y en mi cabeza“. Mein Werk wird am 4. September 2025 im Culture Lab Ballroom der Universität aufgeführt. Die Sound + Environment Research Group der Newcastle University freut sich, ein breites Spektrum internationaler Wissenschaftler und Praktiker zu ihrem ersten Symposium begrüßen zu dürfen. Das Thema des Symposiums entspricht den Zielen der Sound + Environment Research Group, die Forscher aus den Bereichen Kunst und Wissenschaft zusammenbringt, um zu erforschen, wie Klang unser Verständnis von Umwelt und den sie bewohnenden Gemeinschaften vertiefen kann. So erweisen sich beispielsweise aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ökoakustik als hilfreich für die Bewertung von Ökosystemveränderungen. Klang und Hören werden zunehmend auch zur Überwachung von Bauwerken und zur Gestaltung von Stadt- und Landschaftsräumen eingesetzt. Wir können Klang für wissenschaftliche und künstlerische Erkundungen nutzen, um unser Wissen über unsere Umwelt und unsere Beziehungen zu ihr zu erweitern. Klang kann eine Reihe innovativer Interventionen und Problemlösungen ermöglichen. Durch die gemeinsame Erforschung wissenschaftlicher und künstlerischer Ansätze setzen wir uns mit Klang und Hören auseinander, um komplementäre Wege des Forschens, Verstehens und Handelns zu schaffen.

Organisationskomitee: Rob Mackay, Usue Ruiz Arana, Tatiana Alvares-Sanches, David de la Haye, Lawrence Davies, Martin Eccles, Martin Heslop & Will Dawson

Sonidos de la ciudad y en mi cabeza“

Sonidos de la ciudad y en mi cabeza“ ist ein urbanes Klangkunstwerk. Es verbindet die vielfältigen Klänge der ecuadorianischen Hauptstadt Quito mit den Geräuschen, die ich täglich in meinem Kopf wahrnehme, teils aufgrund psychischer Probleme, teils aufgrund von Tinnitus. Die alltäglichen Geräusche der Stadt und meine ganz eigenen Geräusche, die in meinem Kopf entstehen, bilden eine seltsame und vielfältige Klangatmosphäre und Klanglandschaft, während ich durch die Straßen und den urbanen Raum dieser Stadt gehe. Für mich gesprochen, oder besser gesagt, wenn ich es mir anhöre, hat jede Stadt oder jeder urbane Raum, und ich kenne viele davon, bestimmte, unverwechselbare Klangelemente.

Link

https://on.soundcloud.com/VCyG1eANNuUU5zmP7

Friday, 15 August 2025

Reflexionen der Menschlichkeit - Reflections of Humanity

Eine Auswahl von sechs Motiven meiner sozialen und urbanen Straßenfotografien ist Teil der Fotoausstellung 

„Reflections of Humanity“

19. August 2025 – 2. September 2025

Eröffnung Dienstag, 19. August 2025, 16:00 Uhr.

Täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Alliance Française Ibadan

7 Days Adventist Road (in der Nähe des Amtsgerichts), Iyaganku

Ibadan, Nigeria

Kurator ist der renommierte nigerianische Fotograf Nseabasi Akpan.

Eine Ausstellung mit kraftvollem visuellem Geschichtenerzählen, die das Wesen, die Widerstandsfähigkeit und die gemeinsame Menschlichkeit von Menschen auf der ganzen Welt feiert.

Zum ersten Mal werden meine Arbeiten in Nigeria präsentiert. 













Monday, 11 August 2025

ON SCREEN 2025: Human Echoes

Zwei meiner Videoarbeiten „Birch Alley“ und „J.7“ wurden für ON SCREEN 2025: Human Echoes: Beyond the Digital Horizon ausgewählt.


Die Arbeiten wurden in folgende Staffeln kuratiert:
„Birch Alley“ | Staffel 4: Synthetische Landschaften & Verlorene Utopien
„J.7“ | Staffel 5: Residual Data: Future Hauntologies


Kurator: Jesus N. Rivero
ON SCREEN 2025: Videokunst, Experimentalfilm & Algorithmische Visionen, Wien, Österreich


Programm: https://www.goes-art.com/onscreen-program









 

Tuesday, 22 July 2025

One Minute Film Festival of Champcella 2025

Meine Videoarbeit „Sharing“ wird präsentiert beim:

One Minute Film Festival of Champcella
(Ein-Minuten-Filmfestival von Champcella)

23. und 24. Juli 2025.

Champcella (Hautes-Alpes), Frankreich


Ein internationales Festival für Ultrakurzfilme (Filme unter einer Minute): Dokumentarfilme, Spielfilme, Kinderbücher, Stop-Motion-Filme, Zeichentrickfilme.

Das Festival findet an verschiedenen Orten statt und bietet Filmvorführungen, Workshops, Regiegespräche, Podiumsdiskussionen und
Vorträgen.

 www.1minutechampcella.com




Monday, 21 July 2025

ONBOARDS BIENNALE 25

Eine meiner Fotoarbeiten aus der Serie „It Just Makes Sense“ ist auf einer Plakatwand zu sehen bei:
ONBOARDS BIENNALE 25, einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst auf Plakatwänden. Vom 14. bis 28. Juli 2025 werden Werke etablierter und aufstrebender Künstler in ganz Antwerpen, Belgien, präsentiert.
Meine Plakatwand befindet sich am Vlamsekaai, gegenüber Hausnummer 40.

Die Onboards Biennale präsentiert Künstlern das Thema „BEZIEHUNGEN“ und lädt sie ein, soziale, ökologische, kulturelle und konzeptionelle Zusammenhänge zu erforschen. Öffentliche Plakatwände werden zu Orten des Austauschs zwischen Künstlern, Publikum und dem städtischen Umfeld.
Öffentliche Beteiligung: Ein QR-Code auf jeder Plakatwand führt Besucher zu zusätzlichen Inhalten, darunter Audioaufnahmen zu den Kunstwerken.
Die Biennale bietet Wander- und Radwege an und organisiert zum Abschluss eine Fahrradtour am letzten Tag, an der mehrere teilnehmende Künstler teilnehmen.
Ein Plakat als Stadtmöbel kann Kunst fördern und Ideen verbreiten. In diesem Projekt wird eine Plakatwand zu einem Treffpunkt für Dialog, Kultur und Bildung im öffentlichen Raum.
Durch die Einbeziehung von Kunst in öffentliche Räume möchte die ONBOARDS BIENNALE soziale Interaktion ermöglichen, den öffentlichen Dialog anregen und neue soziale und kulturelle Erfahrungen ermöglichen, die Kommunikation, Reflexion, Selbsterkenntnis und Menschlichkeit fördern.







 

Tuesday, 8 July 2025

No Weapon World (Keine Waffenwelt) - Festivalausstellung

 Ein Poster von mir wird in der No Weapon World Festivalausstellung zu sehen sein.

No Weapon World (Keine Waffenwelt)

11.07.2025 – 15.07.2025 (geöffnet Fr-Mo 12-18 Uhr, plus zusätzliche Abendveranstaltungen / Di 12-17 Uhr.

Vrij Paleis Vrijpaleis 107 , 1012 ZL Amsterdam, Niederlande

Ein Kunstausstellungsprojekt für eine Welt ohne Waffen auf dem Markt In einer Zeit, in der die Rüstungsindustrie die Geopolitik und die globale Sicherheit stark beeinflusst, möchte NoWeapon.world mit der Ausstellung eine Zukunft aufzeigen, in der globale Sicherheit auf Zusammenarbeit, gegenseitigem Respekt und friedlicher Konfliktlösung statt auf Gewalt und Angst beruht.















Monday, 7 July 2025

Ode aan de Linge - 9053 oder Verborgen.

Ode aan de Linge “Sinneslandschaft”, Heemtuin Geldermalsen, Niederlande

9053 oder Verborgen.

Der Titel des Werkes bezieht sich auf seinen Standort. Eine schlichte, minimalistische Land-Art-Installation abseits der Hauptwege des Gartens . Das Werk verfolgt einen philosophischen Ansatz zum diesjährigen Thema der Ode aan de Linge „Sinneslandschaft“. Vieles in der Natur und unserem Alltag bleibt oft verborgen oder unbeachtet. Der gewählte Ort erinnert uns daran, die Fähigkeit zu nutzen um zu suchen und zu entdecken. Das Werk selbst repräsentiert die philosophischen Ideen von Einfachheit, Reinheit und Nüchternheit. Es erzählt uns aber auch etwas darüber, wie zerbrechlich alles in unserer Umgebung ist und wie eng miteinander verbunden es ist. Steine, insbesondere in der Zen-Philosophie, sind mehr als nur ein dekoratives Element. Sie tragen tiefe symbolische Bedeutungen, die von der Suche nach Gleichgewicht und innerer Harmonie bis hin zur Erinnerung an die Vergänglichkeit des Lebens reicht. Die Steine in dieser Installation sind ein Symbol für Achtsamkeit und die Verbindung mit unserer Umgebung und uns selbst. Auch autobiografische Elemente tauchen in dieser Installation auf. Sie verweisen auf meine Vergangenheit als Bildhauer, der mit Stein arbeitet. Es gibt auch eine Verbindung zu meinen psychischen Problemen und der Suche nach geordneten Elementen. Die Wahl des Ortes spiegelt metaphorisch meine immer stärker werdende Weltabgewandt wider

Material, Steine, Kies, Seil, Äste, Erde, Metallschüsseln.












 

Monday, 30 June 2025

"THE INDIFFERENT WORLD" (DIE INDIFFERENTE WELT)

Meine audiovisuelle Arbeit „w.6“ wurde physisch und virtuell präsentiert auf

"THE INDIFFERENT WORLD"
1. Internationale Videokunst- und Musikkunst-Biennale
Juni/Juli 2025

IAVPOA (Internationaler Verband für Bildende, Darstellende und Andere Künste) 

Šiuolaikinio meno ir mokslo centras – ŠMMC

(Zentrum für Zeitgenössische Kunst und Wissenschaft).

Sandėlių g., 45223 Kaunas, Litauen





Ode aan de Linge Kunstfestival

 Das diesjährige Ode aan de Linge Kunstfestival findet am Sonntag, den 6. Juli 2025 , statt. Das Thema lautet „Sinneslandschaft“. Ich werde dafür eine einfache Land-Art-Installation gestalten und präsentieren. 05.07.2025: Aufbau für die Öffentlichkeit zugänglich. 

Heemtuin, Eingang neben dem Yachthafen Achter ’t Veer 7, Geldermalsen, Niederlande




Sunday, 29 June 2025

RetroQuito'25 Programm / MIVA Narrativas Expandidas Festival


RetroQuito'25 Programm / MIVA Narrativas Expandidas Festival 

Meine Videoarbeit „Qué quiere mostrarme la ciudad“ (Was will mir die Stadt zeigen?) wird vom 4. bis 25. Juli 2025 im Rahmen des RetroQuito'25-Programms (in Zusammenarbeit mit dem New Museum of Networked Art) im Rahmen des MIVA Narrativas Expandidas Festivals in Quito, Ecuador, gezeigt. Die Videoarbeit ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit Kultur, Raum und Identität der Stadt Quito. Vielen Dank an den Kurator Wilfried Agricola De Cologne https://2025.nmartproject.net/the-retrospective-quito-2025/ 





 

Tuesday, 17 June 2025

AURA MailART 2025

Von Zeit zur Zeit nehme ich an Mail Art Projekten teil. Wie zum Beispiel im Kunstverein Duisburg. Dieses Mal habe ich eine meiner fotografischen Arbeiten für meine Postkarte verwendet.


AURA

MailART 2025

07.06.2025 – 29.06.2025

Kunstverein Duisburg

ARTloft.

Weidenweg 10, 47059 Duisburg, Deutschland

08.06.2025 – 29.06.2025

Öffnungszeiten: Freitag: 17 – 19 Uhr
Samstag und Sonntag 15 – 18 Uhr




 

Monday, 16 June 2025

ManiVesta


 

Ich nehme an der dritten Ausgabe der ManiVesta mit dem Thema „Gold“ im niederländischen Gorinchem teil. Das zweitägige Kunstevent hat sich zu einem biennalen Highlight der Stadt entwickelt, bei dem Kunst, kulturelles Erbe und Gesellschaft auf einzigartige Weise verschmelzen. Ausstellungen und Performances finden an 35 Orten in der ganzen Stadt statt, darunter Museen, Kirchen, Galerien, Geschäfte, Cafés, Privathäuser und öffentliche Räume. Ich stelle mit der niederländischen Künstlerin Anna Marie Van Thiel de Vries in der Lutherse Schuilkerk (Standort 24) aus. Ich präsentiere eine Auswahl kleinformatiger Arbeiten auf Papier und Leinwand. Das ist etwas ungewöhnlich, da ich diese Art von Arbeiten seit vielen Jahren nicht mehr gezeigt, sondern versteckt gehalten habe.

ManiVesta 2025, Standortnummer: 24

21.06. – 22.06.2025, 11–17 Uhr

De Lutherse Schuilkerk,

Langendijk 72, Gorinchem, Niederlande.

Wie bereits erwähnt, präsentiere ich in dieser Ausstellung eine Auswahl meiner Arbeiten auf Papier und Leinwand sowie meiner grafischen Arbeiten. Da meine Arbeit interdisziplinär und multimedial ist, spiegeln die Gemälde und Drucke nur einen kleinen Teil meines gesamten Schaffens wider. Die Arbeiten auf Papier sind eine Art Collage und Mischtechnik mit Acrylfarbe, Kreidestiften, Pigmenten, manchmal Sand und verschiedenen Papieren aus Nepal und Japan auf stabilem Fabriano- oder Canson-Papier. Da das diesjährige Thema Gold ist, enthalten alle Arbeiten Goldtöne.

https://www.manivesta.nl











Sunday, 8 June 2025

Kopenhagener Fotografiefestivals 2025 - „Fremkaldelser – Dem Licht entgegen“

Eine meiner fotografischen Arbeiten wurde für die offene Ausstellung „Vil du udstilles“ ausgewählt. Diese ist eine der Ausstellungen, des


Kopenhagener Fotografiefestivals 2025

„Fremkaldelser – Dem Licht entgegen“

12.–18. Juni, 11:00–20:00 Uhr

Königlich Dänisches Theater – Gamle Scene

Kongens Nytorv 9, Kopenhagen, Dänemark

Mit dem Festivalthema „Fremkaldelser – Dem Licht entgegen“ konzentrieren wir uns auf alles Sehenswerte. Erinnerungen und Momente aus Vergangenheit und Gegenwart sind eingeladen, zum Leuchten zu kommen. Wir ermutigen alle, ein Foto einzureichen, das ihnen etwas Besonderes bedeutet. Etwas Verborgenes oder vielleicht Neuentdecktes. Ein Foto, das eine Geschichte erzählt, eine Emotion einfängt oder ihre Sensibilität widerspiegelt. 





 

Saturday, 31 May 2025

6. Internationaler Exlibris-Wettbewerb Varna 2025

6. Internationaler Exlibris-Wettbewerb Varna 2025 

06.06.–01.07.2025 

Eröffnung: 06.06.2025 – 18:30 Uhr 

Montag–Freitag: 10:00–18:30 Uhr / Samstag: 11:00–15:00 Uhr 

Largo Art Gallery, Han Krum Str. 8, 9000 Varna, Bulgarien 

Die Ausstellung zeigt auch meine Exlibris-Arbeiten. Veranstalter dieses renommierten Grafikforums ist die Jordan Petkov Art Foundation in Zusammenarbeit mit der Largo Gallery. Der Wettbewerb wird mit finanzieller Unterstützung des Kulturministeriums und des Kulturfonds der Stadt Varna durchgeführt.