Translate

Thursday, 6 July 2023

Die Lust am Fliegen – Workshop für Schulkinder

 Die Lust am Fliegen – Workshop für Schulkinder

Der Mittwochnachmittag am 5. Juli des Symposiums in Lüben war einem Kunstworkshop für Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren vorbehalten. 

Den am Symposium teilnehmenden Künstlern wurden jeweils zwei bis drei Studierende zugeteilt. Mir waren zwei elfjährige Schüler zugeteilt worden. Wer waren auch die jüngsten Teilnehmer? Zu Beginn habe ich kurz erklärt, was Installationen, Land Art und Performance sind und einige Beispiele gezeigt. Aber ich denke, es ist wichtiger, dass Schüler oder Kinder Dinge und Möglichkeiten selbst ausprobieren. Experimentieren Sie einfach mit Ihrer Kreativität. Ich versuche zu vermeiden, eine Schulatmosphäre zu schaffen, sie mit kunstpädagogischem Unsinn zu füttern oder sie in eine Richtung zu drängen, die ich als Künstler gerne sehe. Ich habe nur sehr wenige Dinge vorbereitet, z.B. Kunststofffolie in verschiedenen Stärken und zwei verschiedene Arten von dünnen Seilen. Den Rest des Materials würden sie selbst in der Gegend suchen. Am Nachmittag, als ich mit den beiden Schülern arbeitete, gab ich so wenig Anweisungen wie möglich und mischte mich so wenig wie möglich in ihre Handlungen ein. Das Ergebnis dieses Nachmittags war sowohl das Schaffen mit dem Wind als auch das Experimentieren mit Materialien und Elementen. Sie schaffen auch ein zartes kleines ländliches Kunstwerk mit Zweigen zwischen zwei großen Bäumen. Sie kehrten jedoch zur Plastikfolie zurück und gingen auf die Felder, um den Wind und den Raum optimal zu nutzen. Der Wunsch, vom Boden abzuheben und davonzufliegen, war die Inspiration für ihre Kreativität an diesem besonderen Nachmittag.












Tuesday, 4 July 2023

Internationale Werkstattwoche

 

Und wieder zurück aufs Land. Ich nehme teil an

Internationale Werkstattwoche – Internationale Werkstattwoche

"Würde"

01.07.2023 – 10.07.2023

Lüben, Niedersachsen. Deutschland

Zehn Tage lang werden 18 Künstler aus sieben Nationen im Dorf Lüben (heute Ortsteil der Stadt Wittingen) zu Gast sein. Die Künstler arbeiten in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video und Installation. Am Ende wird es eine zweitägige Ausstellung der während des Symposiums entstandenen Arbeiten geben. Während dieser zehn Tage finden mehrere Workshops für Erwachsene und Kinder statt. Seit 1991 veranstalten der Kulturverein Wittingen und die Stadt Wittingen alle zwei Jahre das Künstlersymposium „Internationale Werkstatt“ im idyllischen Dorf Lüben in Niedersachsen. Für jedes Symposium wird ein Thema gewählt. Das diesjährige Thema ist „Würde“

Derzeit erstelle ich zwei kleine Land-Art-Installationen für die Veranstaltung. Nun, beim ersten könnte man sagen, dass es sich eher um eine Installation im öffentlichen Raum oder sogar um eine Skulptur als um eine Land-Art-Installation handelt. Beide Arbeiten befassen sich eher metaphorisch und symbolisierend mit dem Thema Würde








Friday, 16 June 2023

5. Internationaler ExLibris-Wettbewerb Varna 2023

 5. Internationaler ExLibris-Wettbewerb Varna 2023 

14. Juni - 20. Juli 2023 

Montag - Freitag: 10:00 - 18:30 Uhr / Samstag: 11:00 - 15:00 Uhr 

Largo Art Gallery, 8 Han Krum Str., 9000 Varna, Bulgarien 

Eine Ausstellung der ausgewählten Kunstwerke der 5. Ausgabe des Internationalen ExLibris-Wettbewerbs Varna 2023 Ich nehme mit drei Werken an dieser Ausstellung teil. 

Es ist schon einige Zeit her, seit ich neue Exlibris erstellt und an Exlibrisausstellungen teilgenommen habe. Früher waren meine Exlibris Linoldrucke, heute verwende ich ausschließlich digitale oder fotografische Techniken.







Thursday, 15 June 2023

Der Soziale Skulptur Workshop in Pedvale

In Pedvale leitete ich außerdem einen „Soziale Skulptur“-Workshop mit einer kleinen, aber sehr kreativen und enthusiastischen Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Soziale Skulptur“ ist ein Begriff, den der deutsche Konzeptkünstler Joseph Beuys (1921-1986) in den 1970er Jahren prägte, um einen erweiterten Kunstbegriff zu beschreiben und das Verständnis für das Potenzial von Kunst im Wandel der Gesellschaft zum Ausdruck zu bringen. Als Kunstwerk umfasst die soziale Skulptur menschliche Aktivitäten, die darauf abzielen, eine Gesellschaft oder Umwelt zu formen und zu schaffen. Die zentrale Idee des Sozialbildhauers ist die Person/Künstlerin, die durch Sprache, Denken, Handeln und Objekte Strukturen in der Gesellschaft schafft. Die soziale Skulptur drehte sich um vier Hauptachsen: Körperbewusstsein – Raumbewusstsein – Kreativität – Kooperation. 

Gefördert von der Europäischen Union und umgesetzt vom Goethe-Institut im Rahmen des Förderprogramms CULTURE MOVES EUROPE








Thursday, 8 June 2023

Live-Performance „Stones“ - Pedvale Art Park

 Live Performance "Stones" 26 Mai 2023 im Pedvale Art Park, Lettland

Die Live-Performance „Stones“ hat einen ortsspezifischen Schwerpunkt, enthält aber gleichzeitig auch autobiografische Elemente. Daher präsentierte und erlaubte die Aufführung mehr als nur eine Interpretation.
Während der Performance erlebte das Land-Art-Objekt eine vorübergehende Metamorphose, da es zu einem integralen Bestandteil der Live-Performance wurde.
Grundsätzlich erkläre ich dem Publikum weder das Konzept noch das Thema vor der Aufführung. Einer der Gründe hierfür besteht darin, zu vermeiden, dass sich das Publikum bereits vor der Umsetzung eine Meinung oder eine feste Vorstellung von den Aufführungsthemen entwickelt


Erst nach der Aufführung fördere ich Diskussionen oder Gespräche mit dem Publikum. Während der Aufführung habe ich Klangelemente geschaffen, ansonsten war die Aufführung still. Die Rolle der roten Flagge hatte eine Signalfunktion. Um Aufmerksamkeit zu erregen und einen Punkt, einen Anfang und ein Ende zu markieren. Eine Änderung der Gedanken oder der Richtung im Leben oder im mentalen, kulturellen und sozialen Umfeld. Im ortsspezifischen Kontext wird eine rote Fahne in der lettischen Gesellschaft immer noch oft mit der Zeit in Verbindung gebracht, als Lettland Teil der Sowjetunion war. Wenn die Flagge fällt und zurückbleibt, ist sie ein Zeichen für den Untergang der Sowjetunion und den Weg zur Unabhängigkeit Lettlands. 

Das Eintauchen der Steine ins Wasser ist ein Symbol für das Abwaschen alter Schichten, um die Reinheit wiederherzustellen.
Der Kontrast des Löwenzahns zwischen den schwebenden Steinen ist ein Zeichen von Zerbrechlichkeit, Vergänglichkeit und Schweben.
Bei dieser Aufführung habe ich mich in meinem Handeln im wahrsten Sinne des Wortes bewusst vom Publikum abgewandt. Ein autobiografisches Element meiner zunehmenden Trennung von der Welt und dem sozialen Umfeld um mich herum. Am Anfang endlich näherkommen und am Ende während der Aufführung weggehen. Jemand könnte es sehen... die Suche nach Einsamkeit und das Gefühl, sich nie an einen Ort gebunden zu fühlen oder irgendetwas zu Hause zu nennen, oder andererseits ist alles im Fluss, nichts ist stabil auf dieser Welt.

Kamera & Photos : Francesca Carvallo Pirola

https://vimeo.com/johannesgerard/performancestones?share=copy
















Monday, 5 June 2023

Über „9047“ oder „A Place Between The Mountains“ in Pedvale

 Einige Bilder von der Land-Art-Installation „9047“ oder „A Place Between The Mountains“ in Pedvale. Im Vergleich zu den meisten meiner anderen Land-Art-Objekte ist dieses Werk für eine dauerhaftere Platzierung konzipiert. Natürlich fordert die Natur mit der Zeit ihren Tribut und die Installation wird immer mehr Teil der natürlichen Landschaft.


„9047“ oder „Ein Ort zwischen den Bergen“ ist ortsspezifisch und bezieht sich auf das nahegelegene Dorf Sabile, eingebettet zwischen hohen Hügeln. Andererseits spiegelt das Objekt einige autobiografische Elemente wider, die sich auf Städte beziehen, in denen ich gelebt und gearbeitet habe und die zwischen Bergen liegen oder von ihnen umgeben sind. Wie unter anderem Taipei, Kathmandu oder Mexcio DF. Gleichzeitig ist es eine Art Grabstätte für meine Illusionen, Hoffnungen und Visionen. Das Seltsame ist auch, dass ich mich durch die Installation mit dem Boden und der Erde verbunden gefühlt habe. - Ausgerechnet ich, der sich nie an einen Ort gebunden fühlt oder sein Zuhause nennen kann.


Zuerst dachte ich darüber nach, die beiden Metallkegel mit Steinen oder Erde zu bedecken, doch schon von weitem sah ich das Spiel der Spiegelungen und Schatten auf der Metalloberfläche. Dadurch ist das Objekt aus der Ferne gut sichtbar. Die beiden Steine auf den Kegeln können als Wolken oder als Rauch von Vulkanen gedeutet werden. Eines der Konzepte war, dass ich nur Material verwende, das auf dem Pedvale-Gelände oder in der Bildhauerwerkstatt von Ojars Feldbergs zu finden ist. Der auch technische Unterstützung bei der Erstellung der Installation geleistet hat. Dadurch wurde das Objekt zu einem Kontrast zwischen natürlichen Objekten und von Menschenhand bearbeiteten Objekten. Letztendlich wurde die Installation ein wichtiger Teil meiner Live-Performance „Stones“ DievInstallation ist ein Bestandteil der Sammlung des Pedvale Art Parks

Die Bilder zeigen die verschiedenen Phasen der Entstehung bis zur Endphase











Vorübergehende Metamorphose nach der Live-Performance „Stones“




Sunday, 4 June 2023

Linodruck Ausstellung "Movement" - TYPA

Linodruck Ausstellung "Movement" - TYPA

Drei kleine figurative Linolschnitte Eule unter Halbmond / Die Spinne / Wasser & Luft sind in der Linolschnitt-Ausstellung zum Thema „Bewegung“ zu sehen unter:

TYPA-ZENTRUM

04.05.2023 – 25.06.2023 / Geöffnet: Mi – So: 12:00 – 18:00 Uhr / Kastani 8f, (hinter der Schuhfabrik Samelin), Tartu, Estland